reihen
reihen im schauspielhaus
nachtcafé | jazz in der kammer | schauspiel goes cinemaxx | [sonntag 11:00]
Achtung! Die Programme im nachtcafé sind einmalig und werden nicht wiederholt!
imagine! nachtcafé
nachtcafé geht weiter! Das heißt: vier-, fünf- oder sechsmal im Monat eine Stunde Programm und dann: Clubbing, Tanzen, Trinken, Schwatzen, Entspannen, Ende offen. Präsentiert wird alles, was Spaß macht: Schauspielerprogramme, Themenabende, szenische Lesungen mit Schauspielern, Autorenlesungen, Performances, Hörspiele, Kleinkunst, Stummfilme mit Musik, Podiumsdiskussionen, das Neueste aus der lokalen Bandszene, musikalische Specials, Talks mit Schauspielern und Freunden des Hauses und wild Gemixtes aller Art.
vorbei, verweht, nie wieder.
unsere nachtcafés 2006/2007
laut ERÖFFNUNGSPARTY zur neuen Spielzeit mit DJ Polylux laut LIVE IN CONCERT: »Deckbar & The Arcboys« britspotting WELTPREMIERE des Films »3 Lions, 23 Players and 100 000 Friendly Fans« von Jamie McDine & Party licht »Send Me An Angel« – ENGEL-PROGRAMM mit Schauspielern und Orchestermusikern intim CHAMBRE PRIVÉE mit Susanne Krassa und Thomas Fritz Jung laut PREMIERENPARTY Planetabeats angelesen CLEMENS MEYER liest aus seinem Roman »Als wir träumten« knallhart TARANTINO AT NIGHT mit Schauspielern des theaters magdeburg actors FILM und GESPRÄCH »Mädchen am Sonntag« von RP Kahl mit Katharina Schüttler laut G. RAG Y LOS HERMANOS PATCHEKOS queer SCHWOOF für Lesben, Schwule und andere dramatisch SCHAUSPIELERLESUNG »Bandscheibenvorfall« von Ingrid Lausund radiofoyer »Einer für alle« KRIMINALHÖRSPIEL von Oliver Bukowski fusion der sterne Die LANGE NACHT der Magdeburger Literaturgruppen mit Band & Party angelesen RENÉ SCHWITTAY liest aus »Vollidiot« von Tommy Jaud laut LIVE IN CONCERT »Silent Tempest« angelesen SAŠA STANIŠIC liest aus seinem Debütroman »Wie der Soldat das Grammofon repariert« intim CHAMBRE PRIVÉE mit Gisela Hess und Camill Jammal prost SILVESTERPARTY mit DJ Else nippon nappo ONE NIGHT IN TOKYO & Japan – Schauspielerprogramm & Party movie & music Charlie Chaplin »Goldrausch« – STUMMFILM mit Live-Musik radiofoyer »Aus dem Seelenleben höherer Tiere oder Der Grimmroll« HÖRSPIEL von Ingomar von Kieseritzky laut LIVE IN CONCERT: »Jimmy Hinterrücks und die Fanatischen Zwei« bluebox BLINKENPARTY mit DJ Tobi Ascook (Berlin) laut DRUM’N‘BASS durch die Nacht josé »Olé, olé, die Sonne scheint« SPANISCHER ABEND mit Josip Čuljak und Enrique Keil intim CHAMBRE PRIVÉE mit Nicole Lippold und Jochen Gehle ex tempore Comedy Company trifft Kammerjäger vocal »Schumanns Glück« – LIEDERABEND mit Henry Schumann und Steffen Glück liebesleid »Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot« von Sibylle Berg – GASTSPIEL des staatstheaters stuttgart agententhriller »Sein Name ist Bond, James Bond« – SCHAUSPIELERPROGRAMM vocal »Kein Problem« – MUSIKALISCHER ABEND mit Michael Zalejski radiofoyer »Die Legende vom heiligen Trinker« von Joseph Roth – HÖRSPIEL laut LIVE IN CONCERT: MATHILDA »M wie Mord« intim CHAMBRE PRIVÉE mit Franziska Melzer und Bernd-Michael Baier angelesen »Chaussee der Enthusiasten« dance & act Heinrich von Kleist: »Das Erdbeben in Chili« – SZENISCHE LESUNG + Tanz footloose TANZFESTPARTY mit DJ ad.vocado movie Magdeburger FILMPREMIERE: Nicole Lippold in »Beas Vorstellung von Glück« vocal KONZERT mit »Chant des Sirenes« schauerromantik Süße Liebe und kalte Grüfte. BALLADEN UND GESCHICHTEN des 19. Jahrhunderts mit Christian Bo Salle und Constanze Ziemann (Klavier) allyoucansing KARAOKE-NACHT mit Katrin Richter radiofoyer »Der Sitzplatz« HÖRSPIEL von Karl-Heinz Bölling laut Live in Concert SORRY GILBERTO laut DRUM’N’BASS-PARTY eurostar 1. GRAND PRIX DE LA CHANSON de Magdebourg dramatisch »FAST-FAUST« – Ein Schauspielerprogramm fcm FILMPREMIERE »Blauweiß« nachtcafé diskursiv »wie im himmel« PROF. MICHAEL PAUEN »Keine Kränkung, keine Krise. Warum die Neurowissenschaften unser Menschenbild nicht widerlegen«, BETTINA GAUS »Krisen und leichte Auswege im Angebot. Die Macht der Medien in den Zeiten des Krieges«, PROF. DR. JENS REICH »Gentechnologie – Die schöne neue Welt?«, FULBERT STEFFENSKY »Die Rede vom Himmel in christlicher Perspektive. Trost – Vertröstung – Stachel«, PROF. ELMAR ALTVATER »Das Ende des Kapitalismus, wie wir ihn kennen«, IRIS RADISCH »Die Schule der Frauen – Wie wir die Familie neu erfinden«
[sonntag 11:00]
Unsere monatliche Reihe für unverbesserliche Sonntags-Frühaufsteher. Immer etwas Besonderes! Wir präsentieren Literatur, Schauspiel, Musik und Kunst und laden interessante Gäste mit ihren Programmen ein. Ab 10:00 Uhr Brunch. Mit kostenloser Kinderbetreuung (Anmeldung unter (0391) 540 63 63).
vorbei, verweht, nie wieder.
unsere veranstaltungen 2006/2007
Das unangepasste Leben der Dresdner Künstlerin Elfriede Lohse-Wächtler stellte die Magdeburger Autorin Regine Sondermann anhand ihrer Biografie Kunst ohne Kompromiss vor – musikalisch unterstützt durch Sabine Swoboda am Akkordeon. Zum Ausklang des Mozart-Jahres wagten Mitglieder des Schauspielensembles und des Musiktheaters mit Jenseits der Mozartkugel eine Annäherung an das musikalische Genie. Rund um den Erdball wird Weihnachten gefeiert – mit Frohe Weihnachten, Hauskaa Joulua, God Jul & Feliz Navidad luden wiederum Mitglieder des Schauspielensembles Kinder und Erwachsene zu einer märchenhaften Reise um die Welt ein. Unter dem Titel Damals, als der Himmel rosa war erinnerte die Berliner Diseuse Christine Ehlert gemeinsam mit ihrem Pianisten Harry Ermer an Zarah Leander und Alexandra, zwei außergewöhnliche Frauen mit unvergesslichen Stimmen. Eine bewegende, zutiefst romantische Liebesgeschichte präsentierten die Schauspielerin Sabine Swoboda und der Pianist Eckehard Scholl mit Enoch Arden, einem Melodram von Alfred Lord Tennyson und Richard Strauss. Mit Geschichten Von Frühlingselfen und Osterhasen versammelten sich zwölf Damen vom »Dialog der Generationen« der Magdeburger Seniorenvertretung, um die ganze Familie auf den Anbruch des Frühlings einzustimmen. Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus … – in die Welt der Lyrik entführten die Publizistin Barbara Sichtermann und der Literaturkritiker Joachim Scholl mit einer Auswahl aus ihrem Buch »50 Klassiker Lyrik«. Mit dem Versprechen Auf immer und ewig vereint machten sich Mitglieder des Schauspielensembles und des Musiktheaters auf zu einem Parforceritt durch die Höhen und Tiefen der Liebe. Alma en vuelo – die Sängerin Beate Furcht erfüllte gemeinsam mit den Musikern Torsten Pfeffer und Peter Kuhnsch den Morgen mit dem Rhythmus, der Melancholie und der Poesie klassischer Lieder aus dem alten Spanien.