AUSBLICK 2005 - MAGDEBURG12hundert Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde (im Kulturhistorischen Museum) bleiben bis 07.05.2005 wegen Sanierung geschlossen.
Vom 08.05.2005 bis
04.09.2005 - Sonderausstellung
"Magdeburg 1200 – Mittelalterliche Metropole,
Preußische Festung, Landeshauptstadt – Die Geschichte der Stadt von 805 bis
2005"
Aktuell Lyonel-Feininger-Galerie
in Quedlinburg
Ständige Ausstellungen
Der deutsch-amerikanische Maler und
Grafiker Lyonel Feininger (1871-1956) rechnet zu den bedeutendsten Vertretern
der "Klassischen Moderne". Die Quedlinburger Sammlung ist der umfangreichste
geschlossene Grafikbestand dieses Künstlers in Europa. Er umfaßt die Werke aus
den Jahren zwischen 1906 und 1937. Die Galerie präsentiert Feiningers Werke
nach chronologischen, thematischen oder stilistischen Gesichtspunkten und setzt
sie gleichzeitig zu ihrem geistigen und kunsthistorischen Umfeld in
Beziehung.
Sonderausstellungen 2004/2005
14. Aug 04 - 13. Feb 05 UNENDLICHKEITSZEICHEN Bernd Papke
- Graphik/
Malerei - Sonderausstellung
02. Jan - 30. Dez 05 DIE LYONEL-FEININGER-SAMMLUNG von Dr. Hermann
Klumpp Dauerausstellung Die Werke der Ausstellung werden während des ganzen Jahres
mehrmals durch andere Werke (Gemälde, Grafik, Aquarelle) aus der Sammlung
ersetzt.
26. Januar bis 31. März
2005 Christine Perthen - Radierungen. Skizzen, Proben, Zustände,
Überarbeitungen Eine Ausstellung des Vereins der Bibliophilen und
Graphikfreunde Magdeburg und Sachsen-Anhalt e.V. "Willibald Pirckheimer" in
Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Landeshauptstadt
Magdeburg.
Der "Kunstverein Zinnober
- Offener Kunstverein fuer
Menschen mit geistiger Behinderung" e.V. wurde 1997 in Magdeburg gegruendet. Er
bildet eine Plattform zur Foerderung kuenstlerischer Begabungen.
Am Freitag, dem 18. Februar 2005
ist um 18.00 Uhr die Ausstellungs-
eröffnung des Kunstvereins Zinnober unter dem Motto "Kraft der Farben" im "Offenen Kanal Magdeburg" in der Olvenstedter Straße 10.
Das
Kulturportal kukma.net versteht sich als Landesbüro Sachsen-Anhalt
des KULTUR-KANAL, der kostenlosen Zeitung für Kulturfreunde, die
seit Herbst 2004 auch online zur Verfügung steht. Newsletter,
Presseinformationen etc. zu Ausstellungen, Vernissagen etc. sind
erbeten. Bei Interesse finden sich HIER weiterführende
Informationen und die Möglichkeit zum direkten Kontakt zu kontakt@kukma.net
(Hans-Peter Lippert, Magdeburg)