LANDESHAUPTSTADT MAGDEBURG



 


AUSBLICK 2005 - MAGDEBURG12hundert
Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde (im Kulturhistorischen Museum) bleiben bis 07.05.2005 wegen Sanierung geschlossen.

Vom 08.05.2005 bis 04.09.2005 - Sonderausstellung

"Magdeburg 1200 – Mittelalterliche Metropole, Preußische Festung, Landeshauptstadt – Die Geschichte der Stadt von 805 bis 2005"

 


Aktuell 2005 - MAGDEBURG12hundert

http://www.galerie1200.de/
Das Projekt begleitet das Stadtjubiläum der Landeshauptstadt Magdeburg
vom 12. Januar bis 31. Dezember 2005. Im Rahmen von 12 Ausstellungen,
die jeweils von anderen Fotografen in Form von 100 Bildern bestritten wer-
den, soll ein Zyklus mit insgesamt 12 hundert Motiven entstehen.

http://www.forum-gestaltung.de/
Gemeinschaftsprojekt der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) und
des VIERUNG Kunstvereins Magdeburg e.V. in Zusammenarbeit mit der
Landeshauptstadt Magdeburg

Aktuell 2005 - MUSEEN MAGDEBURG

  • Kulturhistorisches Museum
    Museum für Naturkunde (im Kulturhistorischen Museum)
    bis 07.05.2005 wegen Sanierung geschlossen >>> siehe oben

 

  • Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen
    Regierungsstraße 4-6, 39104 Magdeburg
    Tel. 0391/56 50 20, Fax 0391/56 50 255
    Öffentlichkeitsarbeit/Museumspädagogik (Dr. Uwe Förster): 0391/56 50 20
    www.kunstmuseum-magdeburg.de
    presse@kunstmuseum-magdeburg.de
    Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 10.00-17.00 Uhr
    Klosterschulbibliothek: dienstags und donnerstags 10.00-16.00 Uhr

    Ständige Ausstellungen: Bildhauerkunst von der Antike bis zur Moderne - Skulptur der Gegenwart – Skulpturenpark - Das Kunstmuseum als mittelalterliches Baudenkmal

 

  • Otto-von-Guericke-Museum Lukasklause
    Schleinufer 1, 39104 Magdeburg
    Tel. 0391/54 106 16 oder 67 16 530, Fax 0391/55 90 229
    Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 10.00-17.00 Uhr

    Ständige Ausstellungen: - Otto von Guericke (1602-1686) - Leben und Werk; Guerickes Arbeitszimmer

 


2005 - Literaturhaus Magdeburg - literaturhaus.de.md

  • 26. Januar bis 31. März 2005
    Christine Perthen - Radierungen. Skizzen, Proben, Zustände, Überarbeitungen
    Eine Ausstellung des Vereins der Bibliophilen und Graphikfreunde Magdeburg und Sachsen-Anhalt e.V. "Willibald Pirckheimer" in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Landeshauptstadt Magdeburg.
  • 13. April bis 27. Mai 2005
    Schreiben gegen den Krieg. Ingeborg Bachmann 1926 - 1973
    Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Literatur-Verein zur Förderung von Werk und Kunstverständnis i:b, Wien.

2005 - Galerie in der Feuerwache


2005 - Galerie da oben in der Feuerwache


2005 - Galerie Himmelreich


 2005 - Galerie Robert Patz (Domplatz)


 

MAGDEBURG - 12hundert

Die Stadt feiert in diesem Jahr die erste urkundliche Erwähnung vor 1200 Jahren.

...

Der "Kunstverein Zinnober - Offener Kunstverein fuer Menschen mit geistiger Behinderung" e.V. wurde 1997 in Magdeburg gegruendet. Er bildet eine Plattform zur Foerderung kuenstlerischer Begabungen.

Am Freitag,
dem 18. Februar 2005 ist um 18.00 Uhr
die Ausstellungs- eröffnung des Kunstvereins Zinnober unter dem Motto "Kraft der Farben" im "Offenen Kanal Magdeburg" in der Olvenstedter Straße 10.

 

Galerien und
Ausstellungsorte
in Magdeburg

AOK Magdeburg

Sparkasse Magdeburg

Burggalerie
Ulrichplatz 4
Tel.: 5431027

Galerie Dolge
Florapark und
Allee-Center

Galerie Himmelreich
Himmelreichstr. 2
Tel.: 5430114

Galerie im Kloster
Regierungsstr. 4-6
Tel.: 5412460

Galerie Süd &
Galerie da oben

Halberstädter Str. 140
Feuerwache Sudenburg
Tel.: 6224995

Poster Galerie Etage
Lemsdorfer Weg 12
Tel.: 6224120

Galerie Grimm
Jean-Burger-Str. 2
Tel.: 6228307

Gala Galerie
Leiterstr.3
Tel.: 7326883

Galerie an der Pauluskirche
Goethestr. 22
Tel.: 7348395

Carpediem
Halberstädter Str. 119
Tel.: 6629909

einewelt haus
Schellingstr. 3-4
Tel.: 5371-200

Offener Kanal Magdeburg
Olvenstedter Str. 10
Tel.: 7391327

Kunstverein derArt
Gr. Diesdorfer Str. 249
Tel.: 7313322

Kunstverein Vierung
siehe web-site


Flurgalerie Eisenbart
Haus der Heilberufe
Doctor-Eisenbart-Ring 2


 


Das Kulturportal kukma.net versteht sich als Landesbüro Sachsen-Anhalt des KULTUR-KANAL, der kostenlosen Zeitung für Kulturfreunde, die seit Herbst 2004 auch online zur Verfügung steht. Newsletter, Presseinformationen etc. zu Ausstellungen, Vernissagen etc. sind erbeten. Bei Interesse finden sich HIER weiterführende Informationen und die Möglichkeit zum direkten Kontakt zu kontakt@kukma.net (Hans-Peter Lippert, Magdeburg)