Barock-Kantaten
Barockmusik an der Straße der Romanik
Der Förderkreis Biederitzer Kantorei lädt am Sonntag, dem 13. Juni um 17 Uhr in die Klosterkirche Groß Ammensleben zu „Barockkantaten entlang der Straße der Romanik“ ein. Unter dieser Überschrift erklingen mitteldeutsche Kantaten, die mit barocker Pracht glänzen und durch überschwängliche Freude und Majestät beeindrucken. So wurde die bisher unveröffentlichte Telemannkantate „Jauchzet dem Herrn alle Welt“ für eine Orchesterbesetzung geschrieben, die mit sechs Trompeten und doppelten Pauken als durchaus spektakulär bezeichnet werden darf und großartige Klangeffekte hervorzaubert. Weiterhin werden die ebenfalls glanzvoll orchestrierte Telemannkantate „Also hat Gott die Welt geliebet“ und die eindrückliche Kantate „Der Gottlose ist wie ein Wetter“ des Zerbster Komponisten Johann Friedrich Fasch aufgeführt.
Unter der Leitung von Kantor Michael Scholl konzertieren die Cammermusik Potsdam, Heidi Maria Taubert (Sopran), Steve Wächter (Altus), Michael Zabanoff (Tenor), Matthias Vieweg (Bass), der Chor und Kammerchor der Biederitzer Kantorei.
Mittlerweile gibt es sechs CDs der Biederitzer Kantorei mit zum großen Teil Weltersteinspielungen. Auch diese Kantaten werden jetzt erstmals für eine CD mitgeschnitten, die als „Mitteldeutsche Barockkantaten 2“ beim CD-Label Bayer Records Amati erscheinen wird. Die erste CD dieser Reihe, ebenfalls in Groß Ammensleben aufgenommen, wurde 2008 vorgelegt und unter anderem auch auf MDR Figaro in der Sendung „Take 5“ vorgestellt. Die Aufführung ist außerdem Bestandteil eines Schulprojektes, welches sich zum Ziel gesetzt hat, Jugendliche an die Barockmusik heranzuführen.
Gefördert wird das Konzert von Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt.
Der Eintritt beträgt 12 €, erm. 11 €.
Weitere Informationen unter www.biederitzer-musiksommer.de.
Kartenvorbestellungen:
Im Büro des Förderkreises Biederitzer Kantorei e.V.: Mo-Fr von 9-15 Uhr
Tel.: 03 92 92 – 69 90 30 | Fax: 03 92 92 - 69 90 31 | E-Mail: foerderkreis@biederitzerkantorei.de