sitemap  |  

kontakt  |  

Sie sind hier: 

>> GARTENREICHE  >> Kulturstiftung DessauWörlitz 

Kulturstiftung DessauWörlitz

 

Erlebenswertes im September 2011
Veranstaltungen der Kulturstiftung DessauWörlitz
im UNESCO-Welterbe Gartenreich

Bei Schlossführungen empfehlen wir eine telefonische Voranmeldung unter 0340-646 15 44.


Sonderveranstaltungen

11. September 2011, 11:00 bis 14:00 Uhr
Tag des offenen Denkmals
Wörlitzer Anlagen, Italienisches Bauernhaus

In jedem Jahr stellt die Kulturstiftung DessauWörlitz zum Tag des offenen Denkmals ein Gebäude vor, dessen Restaurierung gerade zum Abschluss kam oder dessen Restaurierung bevorsteht. Viele Gäste nutzen diesen Tag für Einblicke hinter sonst verschlossene Türen. Aus diesem Anlass öffnet die Kulturstiftung das Italienische Bauernhaus am Großen Wallloch in den Wörlitzer Anlagen. Das Haus ist bis vor kurzem bewohnt gewesen und soll nach einer Sanierung im kommenden Jahr wieder vermietet werden. Daher sollten die Besucher diese einmalige Chance zur Besichtigung nutzen. Das Piemonteser oder Italienische Bauernhaus soll der Legende nach ein Geschenk des Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar (1757-1828) sein, der gemeinsam mit Goethe häufig in Wörlitz und Dessau weilte. Es ist in den Jahren 1792/93 von Hesekiel am Ufer des Großen Walllochs auf einem Hügel errichtet worden.

Bereits um 10:00 Uhr werden außerdem Einblicke in die historische und heute immer noch genutzte Orangerie Oranienbaum gewährt. Als Symbol für die Herkunft der Fürstin Henriette Catharina von Anhalt-Dessau, geborene Prinzessin von Oranien-Nassau, zieren zahlreiche Citrusgewächse in den Sommermonaten den Oranienbaumer Schlosspark. Citruspflanzen, die in warmen und sonnenreichen Gegenden beheimatet sind, gelten in unseren Breiten als Fremdlinge und können dem Hobbygärtner auch zu schaffen machen. Dementsprechend haben Citruspflanzen spezielle Ansprüche für ein gutes Wachstum. Eine Anleitung zur optimalen Pflege und viele hilfreiche Tipps zu den verschiedenen Arten, Sorten und dem Schnitt der Citrusgewächse erfahren Sie im Rahmen der Sonderführung „Wie pflege ich mein Orangenbäumchen richtig?“ von Sebastian Doil, (4,50 €). Der Preis beträgt 4,50 €. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter Tel.: 034904-20259

Entdeckungen in Schlössern und Bauwerken

4.9., 10:00 Uhr, Schloss Luisium (6,00 €)
In des Landes schönstem Garten gab er mir ein grünes Haus...
Schloss- und Gartenführung mit Grita Quilitzsch (ca. 2½ h)

4.9., 11:00 Uhr, Schloss Mosigkau (4,50 €)
Alltägliches aus dem Leben der Prinzessin Anna Wilhelmine von Anhalt-Dessau
Schlossführung mit Margot Schoch

14.9., 17:30 Uhr, Schloss Wörlitz (4,50 €)
Ein Blick hinter die Kulissen. Wie bequem war ein Schloss im EL. Jahrhundert?
Schlossführung mit Dr. Ingo Pfeifer



18.9., 11:00 Uhr, Schloss Mosigkau (4,50 €)
Zur Geschichte des Hochadeligen Fräuleinstifts Mosigkau von 1780-1945
Schlossführung mit Kristina Schlansky

24.9., 15:00 Uhr, Schloss Luisium, (4,50 €)
Geburtstag der Fürstin Louise
Schlossführung anlässlich ihres 261. Wiegenfestes mit Grita Quilitzsch

28.9., 17:30 Uhr, Schloss Mosigkau (4,50 €)
Von Van Dyck bis Lisiewsky - Die Bedeutung der Porträtmalerei
Schlossführung mit Dr. Wolfgang Savelsberg

Gartenführungen

11.9., 10:00 Uhr, Orangerie Oranienbaum
Wie pflege ich mein Orangenbäumchen richtig? Einblicke in die Orangerie
Gartenführung mit Sebastian Doil, (4,50 €)

17.9., 10:00 Uhr, Wörlitzer Anlagen, Treffpunkt: Palmenhaus (10,00€)
Kein Paradies ohne Apfelbäume - die sinnliche Verwendung der Früchte
Führung durch die Obstanlagen mit Sebastian Doil und Lars Jürgen Knak, mit Verkostung

25.9., 10:00 Uhr, Wörlitzer Anlagen, Treffpunkt: Schloss Wörlitz (4,50€)
Gartenkunst und Gartenpflege in Wörlitz
Gartenführung mit Horst Woche

Gartenreichsommer 2011
Tickets erhalten Sie unter www.gartenreichsommer.de, Telefon 0340-2 40 02 58 oder 0180 55 44 888

Schlosskonzert

3.9., 18:30 Uhr, Schloss Mosigkau (16,50 €)
Abschlusskonzert des Gartenreichsommers „Junge Elite vor”
Konzert mit den jungen Musikern der Akademie für musikalisch HochbegabteWeitere Konzerte:

11.9., 10:30 Uhr, Luisium, Blumengartenhaus (kostenlos)
„…und sonntags ins Luisium”
Wallraf-Quartett und Madrigalchor

24.9., 18:30 Uhr, Schloss Wörlitz (8,00 €, erm. 4,00 €) (Vorverkauf: Tel.: 034905-4090)
16. Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt: „in capella“
Konzert mit Preisträgern des Landes- und Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert” und Solisten des Rimski-Korsakov-Konservatoriums St. Petersburg

(Änderungen vorbehalten, Informationen zu den Veranstaltungen unter www.gartenreich.com oder Tel.: 0340 – 646 15 0)

040911