Sie sind hier: 

>> theater 

  |  

sitemap

  |

Puppentheater

Newsletter Puppentheater Magdeburg

HEIDI - die Weihnachtsinszenierung

Heile Bergwelt, reine Natur, unbekümmerte Kindheit. Wirklich? Heidi - das ist die Geschichte eines kleinen Mädchens, das eines Tages einfach auf die Alm zu einem fremden Mann verfrachtet wird, doch schnell freundet sich Heidi mit ihrer neuen Umgebung an. Alles könnte so idyllisch sein - wenn sie nicht plötzlich in Frankfurt gelandet wäre: Heimweh und Unverständnis erschweren ihr Dasein.
Termine:
Sonntag: 29.11. | 17:00 Uhr
Samstag: 05.12. | 10:00 und 19:00 Uhr
Sonntag: 06.12. | 15:00 und 16:30 Uhr
Samstag: 12.12. | 10:00 und 15:00 Uhr
Sonntag: 13.12. | 15:00 und 16:30 Uhr ... ff.

Alle weiteren Termine gibts im Web-Spielplan unter www.puppentheater-magdeburg.de

Newsletter Puppentheater Magdeburg

> große Gewinnspannen...

Wir sind in der neuen Spielzeit bestens gelandet- die erste Premiere - Reineke Fuchs - ist phantastisch über die Bühne applaudiert worden und wir sehen jetzt gespannt unseren neuen Reihen puppen:lustig und fremd:vertraut entgegen. Und: wir geben einen aus! Ach was- wir geben zweie aus. FÜNF mal ZWEI Freikarten für "vom Froschkönig" für die ersten fünf Einsender (mail siehe unten), die uns schreiben, wie das neue Journal unseres Puppentheaters heißt. Auf genaue Schreibweise legen wir dabei gern Wert ;-)

Newsletter II. Oktober 2009

> schwere Vorwürfe aus dem Puppentheater...

Na - was machen Hals, Nase und Rachen? Ein bisschen erkältet? Oder gar mehr noch? Dann gibt es Probleme: Das schlimmste Übel der Menschheit, die Krankheit, steht unter Verdacht und muss mittels diktatorischer Reglements aus Gesetzen mit schweren Geschützen bekämpft werden. Und Sie- ja Sie! sind verpflichtet, sich zum Schutze Ihrerselbst und der Gesellschaft unter Androhung von Strafe an diese Verordnungen zu halten.

Dieses Szenario spielt in 2057: Kaffee- und Rauchverbot, Sportpflicht, Toilettensensoren und Urinüberwachung ... sind Bestandteile einer modernen Hexenjagd, die Juli Zeh in ihrem Erfolgsroman "Corpus Delicti" beklemmend darlegt. Die Aufführung im Puppentheater hatte im Juni Premiere und wird am 17. und am 31. Oktober jew. 20:00 Uhr erneut bei uns zu erleben sein.

Wir verlosen dazu 3 x 2 Tickets für den Samstag - 17. Oktober und 3 x 2 Tickets für den 31. Oktober. Senden Sie uns dazu Ihr Gesundheitszeugnis und Ihren Impfpass oder beantworten Sie alternativ folgende Frage: "Wie heißt die Titelfigur bei Corpus Delicti?".

Ihre Antwort per Mail inklusive Ihrem Wunschtermin an verlosung@puppentheater-magdeburg.de

Beachten Sie die Deadline für den 17.10. > dazu muss Ihre Lösungsmail bis morgen, 16.10. bei uns eingegangen sein.
=============================================

puppen:lustig "Comedy Kiosk" mit Cornelia Fritzsche [Ursula von Rätin]
am Samstag 14.November um 20:00 Uhr

Haben Sie zehn Cent dabei? Prima: Genau so viel kostet ein Witz am Kiosk! Sie kennen nur Eckbuden in denen Bier, Kaffee und Tageszeitungen verkauft werden? Dann wird es Zeit, dass sie den neu eröffneten Comedy-Kiosk kennen lernen. Hier gibt es Spaß für jedermann. Da wird so manches durch den Kakao gezogen: alte und neue Witze, gut gewürzt und garantiert nichts Aufgewärmtes. Brisant-pikante Anekdoten und richtig feurig-scharfe Schoten sind stets im Sonderangebot. Es begrüßt sie Kioskbesitzerin Doro mit ihren Puppen-Kunden: Fritz und Franz, Herrn und Frau Glück, Charlotte und dem Frosch-Praktikanten.

Cornelia Fritsche begeisterte ihr Publikum bei uns bereits im Sommer mit Ursula von Rätin.

am Samstag 14.November um 20:00 Uhr
=============================================
----------------------------------

Seien Sie uns herzlich willkommen!

----------------------------------
Den Newsletter finden Sie als PDF auch unter diesem Link:

http://www.puppentheater-magdeburg.de/newsletter-puppentheater11-2009.pdf (50KB)

----------------------------------

Jesko Döring
Warschauer Str. 25, 39104 Magdeburg
Fon. 0391- 540 33 07
mail: jesko.doering@puppentheater-magdeburg.de
Web www.puppentheater-magdeburg.de

Newsletter Oktober 2009


=============================================
puppen:lustig "vom Froschkönig"
am Samstag 10.Oktober um 20:00 Uhr

Vadder und Mudder Schulten, die wahrscheinlich nördlichsten Ableger der Commedia dell’arte. Vorsichtshalber tragen
sie Halbmasken. Sie sind schon sehr lange miteinander verheiratet. Mehr oder weniger regelmäßig, also fast immer, sitzen sie auf ihrem mit Gegenständen völlig überfüllten Sofa. Auf eigenwillige, vergnügliche Weise erzählen sie das altbekannte Märchen vom Froschkönig, seiner Prinzessin und ihrer Kavallerie mit den vielen goldenen Kugeln. Ohne Zank und Streit, in anheimelnder Märchenstimmung - mit Tass Kaff un Kuchn - Witz, Poesie und vielen Überraschungen nimmt die Geschichte Ihren Lauf.

Idee und Spiel: Marlis Hirche, Oliver Dassing Masken: Kraut Hills Produktion: Pyromantiker Berlin (die gesamte Crew war auch am Schiffshebewerk Rothensee bei "laNotte4...vor Anker" beteiligt)
=============================================

fremd:vertraut "die kulinarische Reise"
am 14.Oktober 19:00 Uhr
Anmeldeschluss dafür ist Freitag, 09.10.!

Nehmen Sie Platz! Sie könnten sich an Bord eines Passagierschiffes mitten im Atlantik befinden, im Salonwagen der transsibirischen Eisenbahn oder unter freiem Himmel in der Wüste Gobi! Da waren Sie noch nie? All diese Kulturen sind ihnen fremd? Vertrauen Sie sich unserem 'Personal' an und genießen Sie den Abend. Jeder der drei Gänge, die wir Ihnen im festlichen Foyer des Puppentheaters servieren, ist der Küche eines anderen Landes, der Lebensweise, Kunst und Kultur seiner Bewohner gewidmet.
Zum Auftakt geht’s nach Griechenland, Pakistan und in den Wüstenstaat Mali. Ganz ohne den Boden zu verlassen tauchen wir ein in vertraute und fremde Genüsse.
=============================================

Ihre Lösungsmail senden Sie einfach bis zum Freitag an:
verlosung@puppentheater-magdeburg.de

=============================================



Jesko Döring | Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0391. 540 33 07
www.puppentheater-magdeburg.de
Warschauer Strasse 25 | 39104 Magdeburg
Karten & Infos: 0391. 540 33 10 oder 540 33 11
----------------------------------

Seien Sie uns herzlich willkommen!

----------------------------------

Den Newsletter finden Sie als PDF auch unter diesem Link:
http://www.puppentheater-magdeburg.de/newsletter-puppentheater10-2009.pdf (50KB)



Spielplan Puppentheater Magdeburg

Oktober 2009

PREMIERE: Reineke Fuchs - eine Vergangenheitsforschung
nach Johann Wolfgang von Goethe für Kinder ab 10 Jahren

Da ist einmal das geschriebene Wort: Eine Erzählung in einer fremd gewordenen Form unserer Sprache. Und da sind die Überreste von Lebewesen – Knochen, Asche – die wieder zusammengesetzt
werden müssen, damit ein Bild von den Vorfahren, von den Ausgestorbenen entsteht. Waren das Menschen? Oder waren sie Tiere? Vielleicht lässt sich beim Fuchs gar kein Unterschied ausmachen – schon gar nicht im Charakter.
Zusammen mit den Zuschauern geht es in die Vergangenheit: In das Reich von König und Königin Nobel. Reineke Fuchs durchstreift die friedlichen Lande, raubt, mordet und lügt zu seinem Vorteil. Die Gegnerschar ist groß; besonders im Wolf Isegrim wächst der Hass auf den Schurken. Und trotzdem hat der Fuchs immer noch Freunde und Verwandte, die ihm stets helfen, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen.

Regie: Nis Søgaard Ausstattung: Barbara Weinhold, Nis Søgaard Spiel: Susanne Søgaard, Michael Hatzius

Kleine Bühne (KleBü)
02.10. 20:00 Uhr Premiere
05.10. 10:00
06.10. 10:00
07.10. 10:00
08.10. 09.00 und 11:00 Uhr
09.10. 09.00 und 11:00 Uhr
--------------------------------------------------

Prinz Rosenrot und Prinzessin Lilienweiß
von Frank Alexander Engel nach Franz Graf Pocci für Kinder ab 6 Jahren

Der böse Zauberer Negromantikus sammelt die schönsten Jungfrauen, um sie zur Ehe zu nötigen. Da diese aber dafür nicht bereit sind, verzaubert er sie vorübergehend in Blumen. Dergestalt erwarten sie sehnsüchtig die Erlösung aus ihrem Schicksal. Prinz Rosenrot bereist in Begleitung seines Freundes, des Kaspers, die Welt auf der Suche nach der großen Liebe, die ihm im Traum erschienen ist. Unerwartet turbulent ist der Weg zu Lande und zu Wasser. Gefahren werden mit Geschick, Glück und kaspertypischem Humor überstanden, bis es schlussendlich zum erwarteten Showdown kommt. Eine neue Oper in exotischer Couleur, mit einem Vor- und einem Zwischenspiel und all den zauberhaften Elementen des Barocktheaters, Marionetten und wohltemperierter Livemusik von Mozart bis Rossini.

Buch: Frank A. Engel nach Pocci Regie: Frank A. Engel Bühne/Kostüme: Kerstin Schmidt Puppen: Kerstin Schmidt, Thilo Schimenz, Musikkomposition: Konrad Möhwald Spiel: Connv Fritzsche, Frank A. Engel, Leo Schubert

SAAL
01.10. 10:00 Uhr
04.10. 11:00 Uhr in der Reihe „Café mit ...“
05.+ 06.+ 07.10. jeweils 10:00 Uhr
--------------------------------------------------

Der kleine Angsthase
von Regina Wagner nach Elisabeth Shaw für Kinder ab 3 Jahren

Das Leben könnte so schön sein, wenn da nicht die ständige Angst vor Unbekanntem wäre. Unser kleiner Angsthase lebt bei seiner Großmutter, die selbst eine übervorsichtige Natur hat. So fürchtet er sich vor dem Hund, der Dunkelheit, dem Wasser, den großen Jungs. Doch ganz unerwartet geschieht etwas, das ihm keine Zeit zum Fürchten lässt. Es muss gehandelt werden und siehe da, der kleine Angsthase ist kein Angsthase mehr.
Regie: Regina Wagner Bühne: Matthias Hänsel Puppen: Mechtild Nienaber Musik: Daniel Wagner Spiel: Gabriele Grauer

Kleine Bühne (KleBü)
11.10. 15:00 Uhr + 16:30 Uhr
12.10. bis 16.10. jeweils 10:30 Uhr
--------------------------------------------------

Vom Froschkönig
Neue Reihe: puppen.lustig
Ausgehend von den klassischen Formen des Puppen- und Objekttheaters bitten wir spannende Gäste aus den Schwesterkünsten auf unsere Bühne: „Maskentheater“, „Comedy mit Puppe“ und vieles mehr erwartet Sie.

Für den Auftakt haben zwei Originale aus Mecklenburg Ihr Kommen zugesagt: Vadder und Mudder Schulten, die wahrscheinlich nördlichsten Ableger der Commedia dell’arte. Vorsichtshalber tragen
sie Halbmasken. Sie sind schon sehr lange miteinander verheiratet. Mehr oder weniger regelmäßig, also fast immer, sitzen sie auf ihrem mit Gegenständen völlig überfüllten Sofa. Auf eigenwillige, vergnügliche Weise erzählen sie das altbekannte Märchen vom Froschkönig, seiner Prinzessin und ihrer Kavallerie mit den vielen goldenen Kugeln. Ohne Zank und Streit, in anheimelnder Märchenstimmung … mit Tass Kaff un Kuchn … Witz, Poesie und vielen Überraschungen nimmt
die Geschichte Ihren Lauf.
Idee und Spiel: Marlis Hirche, Oliver Dassing Masken: Kraut Hills Produktion: Pyromantiker Berlin

SAAL
10.10. 20:00 Uhr
--------------------------------------------------

Burattino oder die Suche nach dem goldenen Schlüsselchen
von Marco Dott frei nach Alexej Tolstoi für Menschen ab 4 Jahren

Burattino, der aus einem Holzscheit geborene hat seinen eigenen Kopf! Die Holzpuppe läuft hinaus in die Welt, die sie nicht kennt. Findet in Malwina und Pierrot Freunde, im Schaubudenbesitzer Barabas und seinen Handlangern erbitterte Feinde. Burattino muss fliehen, sich gegen Erziehungsversuche wehren, sich verstecken; er wird betrogen, an einem Baum aufgehängt, verurteilt und in einen Teich geworfen. Dort bekommt er von der Schildkröte Tortilla ein goldenes Schlüsselchen ... doch in welches Schloss passt es und was verbirgt sich dahinter!

Eine Wandertruppe spielt diese rasante Geschichte in ihrem fahrenden Theater mit den unterschiedlichsten Mitteln und findet so ganz nebenbei selbst den Schlüssel zum Glück.

Regie: Marco Dott Bühne: Kerstin Schmidt Puppen: Barbara Weinhold Spiel: Gabriele Grauer, Gerhild Reinhold, Margit Hallmann, Inga Schmidt, Susanne Søgaard
SAAL
21. bis 23.10. jew. 09:00 und 10:30 Uhr
25.10. 15:00 Uhr
26.10. 09:00 und 10:30 Uhr

Corpus Delicti
von Moritz Sostmann nach Juli Zeh für Erwachsene

Deutschland 2057 – Kaffee- und Rauchverbot, Sportpflicht und Toilettensensoren zur Urinüberwachung. Der Staat hat die METHODE entwickelt, mit der das schlimmste Übel der Menschheit überwunden wurde: die Krankheit. Es herrscht eine Gesundheitsdiktatur, deren oberstes Ziel die körperliche Gesundheit ihrer Mitglieder ist. Mia Holl gerät ins Visier der Gerichtsbehörden. Ihre Schlaf- und Ernährungsberichte liegen nicht vor, ihr elektronischer Steckbrief verzeichnet einen Einbruch im sportlichen Profil. Doch Mia hat einen Grund: ihr Bruder Moritz wurde der Vergewaltigung und des Mordes angeklagt. Er wird zum Einfrieren auf unbestimmte Zeit verurteilt. Eine scheinbar humane Strafe, in einem scheinbar humanen System. Doch Moritz entzieht sich dem Vollzug, bei Beteuerung seiner Unschuld, durch Selbstmord. Wie kann das sein in einem perfekten System, für das DNA-Analysen die unhinterfragbare Grundlage jeder Rechtsprechung bilden? Eine moderne Hexenjagd beginnt, die uns in ein allzu nahes Science-Fiction-Szenario führt. System versus Individuum – nur einer kann gewinnen. Corpus delicti entstand 2007 im Auftrag der Ruhrtriennale. Es ist das erstes Theaterstück der Bestsellerautorin Juli Zeh und beweist einmal mehr ihr Gespür für politisch brisante Themen. Corpus delicti ist 2009 auch als Roman erschienen.

Stückfassung und Regie: Moritz Sostmann
Bühne und Kostüm: Klemens Kühn
Puppen: Barbara Weinhold, Atif Hussein
Dramaturgie: Frank Bernhardt
Regieassistenz: Leo Schubert

Spiel: Margit Hallmann, Martha Rudolf, Inga Schmidt, Frank A. Engel, Leo Schubert, Nis Sogaard

SAAL
16. + 17. + 31.10. jeweils 20:00 Uhr
-----------------------------------------------

SETZ:EI
das fröhliche Geschichtenfrühstück

Essen sichert unser über:leben. Was wir uns einverleiben, das erhält uns. Einmal im Monat, immer am letzten Sonntag, findet Ihre ganze Familie Platz an unserem Frühstückstisch. Frisch und gesund
geht es zu, mit knackigen Körnern, Obst und Gemüse. Ist der Magen gut gefüllt, folgen Geschichten für die Seele. Sie werden ausgesucht und serviert von den Männern und Frauen, die emsig im Theater arbeiten, aber für gewöhnlich nicht sichtbar sind: sie sorgen für Licht und Ton, Puppen, Bühnenbilder, Kostüme, sitzen in der Verwaltung, machen den Spielplan oder schreiben reispielsweise für dieses Journal. Sie können auch anders:
Freuen Sie sich auf Lesungen, Erzählungen und Musikalisches. Die Geschichten richten sich an Kinder
ab 4 Jahren, Eltern und Großeltern. Kleinere Kinder werden während des Programms liebevoll betreut. Guten Appetit.

25.10. 11:00 Uhr
-----------------------------------------------


FREMD:VERTRAUT
Eine kulinarische Reise im Puppentheater durch die Kulturen der Welt. Beim Auftakt der neuen Serie geht es von Griechenland über Pakistan bis Mali. Ob Verwöhnaroma oder Wüstenpudding bleibt die Frage- munden wird es allemal.

14.10. 19:00 Uhr
-----------------------------------------------

Gastspiel im Puppentheater:
Leichenschmaus im Frauenhaus

Grotesk, ironisch, bizarr, saukomisch aber auch rührend. Mit diesen Attributen lässt sich wohl am besten das neue Soloprogramm von Vera Feldmann beschreiben. Leichenhaus im Frauenhaus spielt in einem ganz normalen Hausflur, in dem nacheinander fünf Frauen in Erscheinung treten. Dabei reicht das Spektrum in den Monologen der fünf Protagonistinnen von brüllend komischen Geschichten wie z. B. der sächsischen Mandy, deren „talentierte“ Tochter durch die Schauspielprüfung gefallen ist bis hin zur sehr rührenden Monologen einer 79-jährigen Mieterin, die durch bürokratische Hürden gezwungen ist, ihren verstorbenen Mann in der Tiefkühltruhe zu lagern. Insofern ist der Leichenschmaus nicht die klassische Satireskizze sondern eine goldene Mischung aus Schauspiel und Satire.

Buch: PhilippSchaller
Regie: Lothar Bölck
Spiel: Vera Feldmann

Kleine Bühne (KleBü)
30.10. 20:00 Uhr

 

Puppentheater Magdeburg
Jesko Döring - PR
...
Warschauer Str. 25
39104 Magdeburg
...
Telefon: 0391- 5403307
Telefax: 0391- 5403339
...
jesko.doering@puppentheater-magdeburg.de
http://www.puppentheater-magdeburg.de