Mittwoch, 18. Mai 2011 - 08:10 Uhr
anders:leben die VIII.

"Kultur gut stärken" - das ist neu, das ist wichtig. Daher unser heutiger wichtiger Newsletter. 21.Mai. Der erste bundesweite Aktionstag des Deutschen Kulturrates gegen Kulturabbau und für die Förderung der kulturellen Vielfalt versetzt die Republik einen Tag lang in multimassenkulturelle Aktion mit Veranstaltungen, Ausstellungen, Lesungen, Musik, Theater ... aaah! Theater! Da sind wir dabei: Und machen gleich an zwei Tagen laut.
"Früher war mehr Puppe" - eine Erklärshow über das Figurentheater Samstag, 21. UND Sonntag 22. Mai um 15:00 Uhr
In der Erklärshow "Früher war mehr Puppe" nähern sich Puppenspielerin Susanne Søgaard und Theaterwissenschaftler Tim Sandweg dem Phänomen Puppentheater als rasante Mischung aus Vortrag und szenischem Spiel und erklären sehr kurzweilig wie Figurentheater funktioniert. Sozusagen ein Theaterstück über Theater.
Derweil können in der Jugendkunstschule Magdeburg (Thiem20) können Familien mit Kindern ab 4 Jahren in zwei Workshops kreativ werden: "Der Stoff, aus dem die Freunde sind" - hier werden aus einst geliebten Pullovern und T-Shirts neue Lieblingskuscheltiere und Puppen oder "Augen auf! Materialbild aus Fundstücken" - Jedes Fundstück für das Mandala erzählt eine eigene Geschichte. Familienworkshops am 21.05.2011 von 10.00 bis 13.00 Uhr (nach vorheriger Anmeldung unter 0391- 6213887)
Im Foyer des Opernhauses wird es am 22.05.2011 um 11.00 Uhr politisch: Podiumsdiskussion zur aktuellen Kulturpolitik in Sachen-Anhalt mit Künstlern und Politikern und wir schicken unseren Puppentheater - Magdeburg - Intendanten natürlich dahin. Und das nicht nur, damit ihr ihn mal sehen, sondern auch erfahren könnt, wie das so abläuft in den Gewerken eines Kulturbetriebes und "was die da so machen".
Und dann haben wir noch ein Highlight, bevor wir uns in LaNotte und Festival stürzen:
Lesung mit Manon Straché am 27.05.2011 um 19.00 Uhr "Leise jedoch kann ich nicht: Meine Geschichte der Geschichte"
Sie ist Magdeburgerin. Sie ist "berühmt", Schauspielerin, spielte bei den "academixern" in Leipzig, heute u.a. bei der Lindenstraße, ist Synchronstimme und Telestar-Preisträgerin ...
In ihrer 2010 erschienen Autobiografie gewährt die 1960 in Magdeburg geboren und aufgewachsene Schauspielerin Einblicke in ihr Leben. Mit viel Witz und voller Emotionen lässt sie uns an ihrer langjährigen Kabarett-, Film-, und Fernsehgeschichte ebenso teilhaben wie an erlebten Alltagsgeschichten aus Ost und West. Neben anderen Promi- Paten wie Funkhauschefin Elke Lüdecke, Stefan Kretzschmar und André Willms möchte auch Manon Straché mit einer Puppen-Patenschaft den Aufbau des Mitteldeutschen Figurentheaterzentrums propagieren und unterstützen. Das Puppentheater kennt sie seit ihrer Kindheit. Eigentlich so wie wir alle und irgendwie hat es sie seitdem nicht mehr losgelassen. "Faszination- das ist wie Zauberei, wie echt, da stehste und staunste."
Die aus einer Theaterfamilie stammende Manon lernte zudem auch noch Puppenspielerin Roselotte Schmidt kennen und liess sich damit restlos vom Puppenspiel begeistern.
Darüber befragt, was für ein Puppen- "Patenkind " sie denn bevorzugen würde, sagt Manon in ihrer direkten Art: "Am liebsten ein kuscheliges kleines Vieh. Ich wollte immer einen Hund haben." Soll sie. Bekommt sie. Am 27. Mai. Bei uns. Mit uns.
Karten kosten 5.-€ und der Erlös der ganzen Veranstaltung kommt vollständig der Figurentheaterausstellung in der "Villa P." zugute. Tickets und alle Infos gibts weiterhin unter 540 3310 oder 540 3311
All the Best! Herzlichst: Jesko Döring | PR mEdia www.puppentheater-magdeburg.de www.blickwechselfestival.de
Warschauer Strasse 25 | 39104 Magdeburg Karten & Infos: 0391. 540 33 10 oder 540 33 11 facebook | twitter | youtube
Schon beisst der Mops den Faden ab: La Notte Tickets werden knapp. Wir schmeissen die finale Runde bei uns geht keiner vor die Hunde.
Dienstag, 29. März 2011 - 12:23 Uhr
anders:leben die VIII.
"La Notte lupft das Letzte Hemd". Was? Wie bitte? Doch doch, schon recht. Es ist soweit: Die Nacht der Nächte "la Notte" hat sich als erneut stattfindendes Ereignis geoutet. Begonnen 2003 und 2005 im Klostergebergegarten über den Buckauer Engpass in 2007 und das Schiffshebewerk in 2009 geht es in diesem Jahr offiziell in den Wissenschaftshafen. Warum wir Ihnen das schreiben, wo doch immer alles gleich ausverkauft ist? Tjahaa, weil wir für Sie sogar das letzte Hemd geben würden und dennoch was im Ärmel haben:
DAS LETZTE HEMD Samstag, 02. April um 20:00 Uhr Sonntag, 03. April um 15:00 Uhr
Tiefschwarze Komödie ums Erben (ab 16) von Hans-Jochen Menzel
In einer verfallenen Villa treffen fremde Menschen aufeinander, in der Erwartung eines unverhofften Geldsegens. Während man noch darüber rätselt, ob und wie man miteinander verwandt sein könnte, geschieht das Unerwartete! Eine Leiche fällt aus der Wand und beginnt von der Tragödie ihres Ablebens zu berichten. Plötzlich weicht die Realität des Augenblicks der Erinnerung einer blutigen Vergangenheit. Doch nicht nur diese ergreift von den ahnungslos Versammelten Besitz, sondern auch die ruhelosen Geister, die Mitspieler des grausigen Geschehens waren.
So entspinnt sich eine aberwitzige Geschichte, in der erst ganz zum Schluss und überraschend klar wird, wer die Fäden in der Hand hält und alle anderen auf dem Gewissen. Tiefschwarzer Humor garantiert beste Unterhaltung, das temporeiche und aktionsgeladene Spiel der Darsteller hält die Spannung bis zum bitteren Ende.
02.04. um 20:00 Uhr 03.04. um 15:00 Uhr Tickets 540 3310 Und jetzt raten Sie mal, was Sie aller Voraussicht nach bis dahin und an diesen beiden Tagen noch an der Kasse ergattern könnten. Nein? Doch: Tickets für La Notte! Fürwahr. Wir legen Ihnen ein paar zurück. weit:blick Junges Figurentheater: Ein Dosenmärchen oder Der unvergessene Maler Sonntag, 17. April um 15:00 Uhr
Gastspiel Figurentheater Töpperwien für Kinder ab 5 Jahren. An diesem Morgen hat wieder niemand an Paulina und Eselchen gedacht. Denn überall liegt Sand. Und zu Sand zerrieselt man immer dann, wenn keiner an einen denkt. Doch sie haben eine Idee: „Du denkst an mich und ich denke an dich, so werden wir nicht vergessen und werden auch nicht zu Sand.“ Ob das hilft? Zumindest sind auch wieder neue Dosen angekommen. Paulina und Eselchen machen sich daran, sie wie jeden Tag zu öffnen. Aber was sie in einer davon finden, ist mehr als ungewöhnlich... Wie kann ein kleiner Junge Maler werden ohne Farben und Pinsel, wie kann er sogar den König besiegen? Manchmal steckt die Antwort in einer Dose, und plötzlich klingelt das Telefon! Eine poetische - und sehr sandige - Geschichte vom Vergessen, vom neu Finden und davon, dass niemand mit seinen Träumen alleine sein muss.
Sonntag, 17. April um 15:00 Uhr. ______________________________________________________ Tickets und alle Infos gibts weiterhin unter 540 3310 oder 540 3311 All the Best! Herzlichst:
Jesko Döring | PR mEdia www.puppentheater-magdeburg.de Warschauer Strasse 25 | 39104 Magdeburg Karten & Infos: 0391. 540 33 10 oder 540 33 11 facebook | twitter | youtube die Nacht der Nächte ... la Notte die Macht der Mächte ... la Motte Liebe(r) leider kein Name hinterlegt. Sollte unser gelegentlicher Newsletter stören, nerven, unerwünscht sein, bitten wir per Klick auf den Link sich ganz einfach abzumelden.
Montag, 14. März 2011 - 17:34 Uhr
anders:leben die VII.
Sonne da - Sonne weg. Gut so. Der echte Frühling lässt sich Zeit. Und die wurde dafür nämlich erfunden: Damit nicht alles auf einmal passiert. Schön der Reihe nach. Sonst wächst wieder alles auf einmal und uns über den Kopf. Und damit zu den dieses Mal ziemlich lustigen Kulturtipps der Woche aus dem Puppentheater:
Samstag, 19. März um 20:00 Uhr > puppen:lustig COCKTAILS Gastspiel Figurentheater Raphael Mürle Hier haben wir beinahe brandaktuell zur Landtagswahl das berüchtigte Figurtentheater Mürle mit dem Programm COCKTAILS nach Magdeburg geholt. Was sich nach erfrischendem Mixgetränk anhört, äusert sich letztlich in seiner harten Komponente - nämlich dem Alkohol, verheimlicht in allerlei exotischen, leichten Fruchtgeschmacksvariationen. So erscheinen auch die Figuren in diesem Stück vielschichtig und geheimnisvoll, ihren wahren Charakter erst langsam offenbarend. Politisch wie in echt also einigermaßen unkorrekt.
Die skurrilen Gestalten begegnen sich in einem Nachtlokal und bilden ein Kaleidoskop unserer heutigen Gesellschaft, die von dem starken Drang nach Individualisierung geprägt scheint. Die faszinierenden Geschöpfe halten dem Publikum mit leichtem Augenzwinkern einen Spiegel vor, in dem es sich nur zu gerne wiedersieht.
19. März um 20:00 Uhr Tickets 540 3310
Samstag, 26.März 21:30 Uhr > die Wille Känina Show Die Wilden Kaninchen treiben bekanntlich ja nicht nur es mit sich sondern sie sich selbst in der großen weiten Welt herum und dazu noch inklusive ihres Unwesens.
Und was als kleine feine Show inmitten kunstsaugender Dresdner Kellerwände, in Clubs wie dem Projekt 7 oder dem Layla (RIP!) als schweres Geschütz angefahren wurde, ermutigte im Puppentheater gewisse Lachfaltenkontingente, sich Nachbars Räume zu erobern, wenn Gunnar Mattson (Norwegen) und Renate Propan (Sachsen) mit Rata-Kinsu-Ra (Hawai) ihr Trash-Fever ausleben.
Im loungigen Puppentheater-Foyer werfen Sie sich nun letztmalig vor dem Festival im Juni mit geladenen Gästen und Diskussionspartnern live aus dem wilden Leben in chaotische Themenabende und graben sich vor in den Magdeburger Underground. Mit irren Aktionen, erhellenden Gesprächen, Hasenohren und viel Musik.
Samstag, 26. März abends halb Zehn. Tickets und alle Infos gibts weiterhin unter 540 3310 oder 540 3311 Jesko Döring | PR mEdia www.puppentheater-magdeburg.de Warschauer Strasse 25 | 39104 Magdeburg Karten & Infos: 0391. 540 33 10 oder 540 33 11 facebook | twitter | youtube ... aus dem Zen-Buddhismus:
Still sitzen Nichts tun Der Frühling kommt Das Gras wächst Viel Spaß dabei!
Anmelden
|
 |
 |