THEATER 200... kammerspiele theater magdeburg 2010/2011 2009/2010 2008/2009 2007/2008 2006/2007 2005/2006 2004/2005 KONZERTHALLE ORCHESTER IM LAND THEATER IM LAND Über kukma.net Links
Startseite 2005/2006 opermagdeburg weiter im ...

2005/2006


opermagdeburg magdeburgballett m...philharmonie schauspiel... th ... für junge ... café rossini & extras panorama/podium

premieren weiter im ... außerdem

Kontakt Impressum

Salome

weiterhin im spielplan
RICHARD STRAUSS - Salome
Musikdrama in einem Aufzug - Libretto vom Komponisten

König Herodes hält den Propheten Jochanaan gefangen. Herodes’ Stieftochter Salome wünscht sich nichts mehr, als jenen Propheten einmal zu sehen. Der Hauptmann Narraboth, der der Schönheit Salomes verfallen ist, erfüllt ihr diesen Wunsch. Als der Prophet vor Salome steht, steigt in dem Mädchen sinnliches Begehren auf: Sie versucht, Jochanaan zu küssen. Doch er verflucht sie und steigt freiwillig in sein Gefängnis zurück. Da fordert Herodes Salome auf, für ihn zu tanzen. Salome willigt ein, als Herodes verspricht, ihr jeden Wunsch zu erfüllen. Sie versetzt ihn mit ihren Verführungskünsten in einen erotischen Traum – und fordert schließlich das Haupt des Jochanaan…

Die Bibel berichtet von der Hinrichtung Johannes des Täufers durch König Herodes um das Jahr 30. Basierend auf dieser Historie schrieb der irische Dichter Oscar Wilde (1856–1900) 1893 seinen Einakter »Salome«. RICHARD STRAUSS benutzte als Libretto für sein Musikdrama »Salome« ohne wesentliche Änderungen Wildes Text in der Übersetzung Hedwig Lachmanns, die die tief erfasste Psychologie der Gestalten mit bewundernswerter Einfühlsamkeit aus dem Französischen übernahm. Strauss hatte mit dem genialen Wurf des Frühwerks »Salome« die seiner künstlerischen Individualität entsprechende Form des musikalischen Dramas gefunden, das die Operngeschichte des 20. Jahrhunderts prägen sollte.

Musikalische Leitung GMD Gerd Schaller Regie Holger Pototzki Bühne Jens Büttner Kostüme Sabine Pommerening Premiere 12. 03. 2004 Spielort opernhaus
>Vorstellungen 2005 30. 09. | 23. 10. | 30. 11. | 29. 12.

La Boheme Trouble