THEATER 200... kammerspiele theater magdeburg 2010/2011 2009/2010 2008/2009 2007/2008 2006/2007 2005/2006 2004/2005 KONZERTHALLE ORCHESTER IM LAND THEATER IM LAND Über kukma.net Links
Startseite 2005/2006 opermagdeburg premieren

2005/2006


opermagdeburg magdeburgballett m...philharmonie schauspiel... th ... für junge ... café rossini & extras panorama/podium

premieren weiter im ... außerdem

Kontakt Impressum

Wiener Blut

JOHANNSTRAUSS - Wiener Blut
Operette in drei Akten
Libretto von VICTOR LÉON und LEO STEIN


Jaja, das wilde Wiener Blut sorgt dafür, dass es in der österreichischen Hauptstadt nicht gerade prüde zugeht: Der Gesandte Graf Zedlau aus dem Zwergstaat Reuß-Schleiz-Greiz hat gegen jenen Lebens- und Liebeswandel nichts einzuwenden und sich ganz auf das tolle Wiener Leben eingestellt. So ist es nur natürlich, dass er sich neben der Gattin eine Geliebte hält und auch schon mit der nächsten anbandelt. Die Gefahr, dass die Damen voneinander erfahren, ist groß…
Um dem vorzubeugen, spannt Graf Zedlau neben seinem Kammerdiener Josef den ihm vorgesetzten – eigentlich hochmoralischen – Premierminister Fürst Ypsheim-Gindelbach dafür ein, einer Notlüge nach der anderen Glaubwürdigkeit zu verleihen. Das Durcheinander gerät beim glanzvollen Diplomatenball an die Öffentlichkeit – und klärt sich schließlich leidenschaftlich beim Heurigen. Man könnte sagen, das Ergebnis der Liebesquerelen ähnelt dem Ende des Wiener Kongresses: Restauration aller Verhältnisse!
Der langjährige Kapellmeister des Theaters an der Wien, Adolf Müller jun., arrangierte in Zusammenarbeit mit dem mittlerweile 73-jährigen JOHANN STRAUSS 1898 nach älteren Einzelwerken des Komponisten diese schwungvolle Operette im Dreivierteltakt, die die Zuschauer mit ihren amourösen Verwirrspielen ins Wien des 19. Jahrhunderts und damit in die Welt rauschender Bälle und Feste versetzt – und auch heute noch nichts von ihrem »Wiener Charme« verloren hat. Denn eines steht fest: Schuld an allen Missverständnissen ist selbstverständlich das Wiener Blut!

Musikalische Leitung Alexander Steinitz
Regie Nico Rabenald
Choreografie Angela Hercules-Joseph
Bühne und Kostüme Heike Scheele
Premiere 19. 11. 2005 Spielort opernhaus

Vorstellungen 2005 19. 11. | 26. 11.| 13. 12. | 18. 12. | 31. 12.
Vorstellungen 2006 20. 01. | 24. 02. | 18. 03. | 1. 04. | 30. 04. | 28. 05.

ONEGIN ORPHEUS