Februar2008

AUSSTELLUNG im Kunstmuseum
Joung A Lee – Situation - 31.01.2008 bis 27.02.2008
Ausstellung der Förderpreisträgerin 2006 der Stiftung Kunst und Kultur der Stadtsparkasse Magdeburg im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen
--------------------------------------------------------------------------------
OTTOJANER KARNEVAL
01.02.2008 bis 02.02.2008
20.00 Uhr im AMO
--------------------------------------------------------------------------------
Orgelmusik in der Konzerthalle Georg Philipp Telemann
02.02.2008 19.30 Uhr
Franns Promnitz von Promnitzau, Dresden
Jana Karin Adam, Gesang
Werke von Telemann
- Abo und freier Kartenverkauf (VV: 10,-/8,50/7,-€ //AK: 12,-/10,50/9,-€) -
--------------------------------------------------------------------------------
Festliches Chorkonzert
anlässlich des 50jährigen Bestehens des Volkschores Magdeburg e. V. 02.02.2008 14.30 Uhr im Gesellschaftshaus
--------------------------------------------------------------------------------
Antik- Flohmarkt
02.02.2008 bis 03.02.2008
Am Samstag und Sonntag, präsentieren sich wieder die jetzt vollständig und durchgängig sanierten Gebäude der ehemaligen Brauerei- und Kellereimaschinenfabrik auf der Fichtestraße in Sudenburg im Rahmen eines Antik- & Flohmarktes.
Von echt Antik und edel bis zu klassischen Flohmarktartikeln kann manches aus Omas Schatzkiste aufgespürt und erstanden werden. Neben den fest ansässigen Antikhändlern und Trödlern im benachbarten Antikcenter, präsentieren viele weitere Antiquitätenhändler und Trödler aus ganz Deutschland eine großen Auswahl Kuriositäten, Nostalgischem, Schmuckstücke, Puppen, Porzellan, Glas und Silber, Uhren, Gebrauchsartikel und Weißwäsche aus alten Zeiten.
Der Beginn der Veranstaltung ist um 13.00 Uhr und endet um 19.00 Uhr.
Der Aufbau für Trödler erfolgt ab 10 Uhr. Die Halle ist mit dem Auto befahrbar.
Neuware ist nicht erlaubt.
*Händler wegen dem großen Interesse bitte Voranmelden.*
Die Standgebühr beträgt je nach Standplatz 6 bis 8 € / Tag. Der Eintritt beträgt 2,-€uro.
Überzeugen Sie sich einfach unter: http://www.kulturwerk-fichte.de.
--------------------------------------------------------------------------------
Handball-Bundesliga
SC Magdeburg – THW Kiel
02.02.2008 - 15.00 Uhr in der Bördelandhalle

--------------------------------------------------------------------------------
„Frauen in der Freimaurerei“
02.02.2008 15 Uhr Lukasklause
„Frauen in der Freimaurerei“ Inge Poetzsch, Magdeburg
Veranstalter. Loge „Ferdinand zur Glückseligkeit“
--------------------------------------------------------------------------------
462. Telemann-Sonntagsmusik im Gesellschaftshaus
03.02.2008 11 Uhr

Pariser und andere Quartette von Georg Philipp Telemann
Suite h-Moll für Traversflöte, Violine, Violoncello und Basso continuo TWV 43:h2 aus Nouveaux Quatuors en Six Suites (Pariser Quartette, Paris 1738), Solo E-Dur für Traversflöte und Basso continuo TWV 41:E6 und Solo d-Moll für Violine und Basso continuo TWV 41:d3 aus XII Solos à Violon ou Traversière avec la basse chiffrèe (Hamburg 1734), Quatuor e-Moll für Traversflöte, Violine, Violoncello und Basso continuo TWV 43:e2 aus Musique de table, Production III (Hamburg 1733), Concerto h-Moll für Cembalo und Traversflöte aus Six Concerts et six Suites (Hamburg 1734), Concerto D-Dur für Traversflöte, Violine, Violoncello und Basso continuo TWV 43:D1 aus Quadri a Violino, Flauto traverso, Viola di gamba o Violoncello e Fondamento (Hamburg 1730)
MÜNCHNER CAMMER-MUSIC
Michael Schmidt-Casdorf, Traversflöte - Mary Utiger, Violine - Nicholas Selo, Violoncello - Christine Schornsheim, Cembalo
--------------------------------------------------------------------------------
WIENER KLASSIK 1 im theater magdeburg/opernhaus
03.02.2008 11 Uhr

Mit Werken von IGOR STRAWINSKY, PAUL HINDEMITH, JOSEPH HAYDN
GERD BECKER Fagott, MARKUS FINKLER Trompete
--------------------------------------------------------------------------------
Die Blumensprache im Biedermeier – Biedermeiersträuße und andere Zeichen der Zuneigung – 03.02.2008 14.30 Uhr - Kulturhistorisches Museum
Elke Buschau und Dagmar Preuß Blumenbinden mit Brigitte Zander (Veranstaltung zur Nathusius-Ausstellung)
--------------------------------------------------------------------------------
BALLETT:SCHAUFENSTER
04.02.2008 18 Uhr im opernhaus
Öffentliche Probe zu DIE VERLORENEN SCHRITTE
Ballett von GONZALO GALGUERA /Premiere am 09.02.
--------------------------------------------------------------------------------
Marie Nathusius – ihr Leben – ihr Werk
05.02.2008 ab 10 Uhr im Katharinenhaus, Leibnizstr. 4
In dieser Veranstaltung wird Marie Nathusius (1817-1857), die Mitbegründerin der Neinstedter Anstalten, ihr Engagement, ihre schriftstellerischen Fähigkeiten vorgestellt. Welcher Erwartungen wurden an die Rolle der Frau zu Beginn des 19. Jahrhunderts gestellt? Welche Ereignisse prägten außerdem die Frauen? Revolutionen, Industrialisierung, Massenarmut, und die Frauenbewegung begann. Referentin: Jutta Speer, eeb, Magdeburg Anmeldung: sofort bis 29.1.2008
--------------------------------------------------------------------------------
MIT TRÄNEN GELACHT
08.02.2008 Gastspiel Thomas Enzinger
20.00 Uhr Kabarett Magdeburger Zwickmühle
--------------------------------------------------------------------------------
NACHTCAFÉ
08.02.2008 22.30 Uhr schauspielhaus, O.-v.-Guericke-Str. 64
Heinrich von Kleist "Die Marquise von O."
Schauspieler des Ensembles begeben sich auf
eine szenische Spurensuche
anschl. DRUMNBASS PARTY mit HUMPTY C, CHOLERICAL MC u.a.
--------------------------------------------------------------------------------
09.02.2008 17 Uhr Konzerthalle Georg Philipp Telemann
SINFONIEKONZERT mit Werken u. a. von Marc-Antoine Chapentier, Franz Schubert, Aram Khachaturian sowie Filmmusiken
Sinfonisches Musikschulorchester des Landes Sachsen-Anhalt
Leitung: Peter Wegener
Eintritt kostenfrei
--------------------------------------------------------------------------------
Musik am Nachmittag: Duo Con Delizio
09.02.2008 17 Uhr Gesellschaftshaus
Con Delizio: Matthias Friedel, Tenor - Daniela Heise, Gitarre
"Auf Liebespfaden durch die Jahrhunderte: Lieder von Dowland, Schütz, Weber, Schubert, Beethoven u. a.
- Abo und freier Kartenverkauf (VV: 10,-/8,50/7,-€ //AK: 12,-/10,50/9,-€) -
--------------------------------------------------------------------------------
Schneeleopard, Tiger & Co. Im ZOO
09.02.2008 10 bis 19 Uhr

Wir öffnen ganz weit die Türen unseres Tigerhauses. Schauen Sie in die rückwärtigen Tierbereiche und erfahren Sie, warum diese Großkatzen von der Ausrottung bedroht sind. Spannend ist das Training der Schlittenhunde. Unsere Roots & Shoots-Gruppen (Kinderumweltorganisation) informiert über aktuelle Projekte und lädt zum Mitmachen ein. Ab 16 Uhr lodert das Sibirische Lagerfeuer!
--------------------------------------------------------------------------------
Sibirisches Lagerfeuer im ZOO
09.02.2008 16 Uhr
Vertreiben Sie bei russischer Folklore und heißen Getränken die trübe Winterstimmung am lodernden Sibirischen Lagerfeuer!
--------------------------------------------------------------------------------
ZAUBER DER MUSIK - MDR SINFONIEORCHESTER
09.02.2008
19.30 Uhr in der Johanniskirche
--------------------------------------------------------------------------------
DIE VERLORENEN SCHRITTE - Uraufführung
09.02.2008 19.30 im opernhaus
Premiere
Ballett von Gonzalo Galguera
--------------------------------------------------------------------------------
Weltkritik - Gastspiel Kabarett " Weltkritik" aus Leipzig
09.02.2008 20 Uhr
20.00 Uhr Kabarett Magdeburger Zwickmühle
--------------------------------------------------------------------------------
Kammerkonzert 3
10.02.2008 11 Uhr im schauspielhaus
Mit Werken von PAUL HINDEMITH, CHERLES MARTIN LOEFFLER, FRANK BRIDGE, ALBERT ROUSSEL
--------------------------------------------------------------------------------
"Dunkel wars ..."
10.02.2008 15.30 im Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage
ein Theaterstück für Menschen ab 3 Jahre Clown Stine ist allein im Zimmer. Sie erfindet eine Welt - Die Welt. Dabei helfen ihr einige Tiere. Sie spielt mit Worten, Geräuschen und Gegenständen. Punkt Punkt Komma Strich fertig ist mein Clownsgesicht mein Kopf mein Zopf mit Haut und Haaren mit eigenen Augen sehen Nase drehen, Mund voll nehmen mit Ohren wackeln und Lippen spitzend einen Kuss stibitzen. Spiel: Kerstin Reichelt Regie und Text: Nadine Frohloff
--------------------------------------------------------------------------------
SC Magdeburg - Drammen HK (Norwegen)
11.02.2008
19.30 Uhr in der Bördelandhalle Handball- Europapokalspiel
im Achtelfinale der Pokalsieger
--------------------------------------------------------------------------------
Im Innern der Sanduhr
13.02.2008 19.30 in der Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109
Lesung mit Diana Kokot. Die Autorin lebt als freiberufliche Schriftstellerin in Osterburg. Kooperationspartner: Friedrich-Bödecker-Kreis Sachsen-Anhalt e. V.
--------------------------------------------------------------------------------
"DIE SCHÖNHEIT DER FORM" SINFONIEKONZERT 6
14.02.2008 19.30 im opernhaus
Mit Werken von GEORG PHILIPP TELEMANN, WOLFGANG AMADEUS MOZART und GEORGES BIZET
MICHAEL SCHNEIDER Blockflöte und Dirigent
--------------------------------------------------------------------------------
Abschlusskonzert
15.02.2008 18 Uhr im Konzertsaal des Konservatoriums
Abschlusskonzert der Klavierklasse Christiane Biewald
--------------------------------------------------------------------------------
"DIE SCHÖNHEIT DER FORM" SINFONIEKONZERT 6
15.02.2008 19.30 im opernhaus
Mit Werken von GEORG PHILIPP TELEMANN, WOLFGANG AMADEUS MOZART und GEORGES BIZET
MICHAEL SCHNEIDER Blockflöte und Dirigent
--------------------------------------------------------------------------------
HELDEN HINTER GLAS
15.02.2008 19.30 im podium im opernhaus
Premiere
Eine Produktion des jugendclubs theater magdeburg.
--------------------------------------------------------------------------------
MÖGLICHE WELTEN 1 - Premiere
15.02.2008 19.30 Flugplatz Magdeburg
ERKUNDUNGEN IN DER WIRKLICHKEIT
projekt mögliche welten #1


Erkundungen in der Wirklichkeit
Es gibt nichts Interessanteres als den anderen Menschen. Wie lebt mein Nachbar, der Passant auf der anderen Straßenseite, das Gegenüber in der Straßenbahn, die Familie vor mir in der Supermarktschlange, das Paar an der Partybar? Ihre Lebensentwürfe, Ansichten und Träume sind so divers wie ihre Herkünfte und Lebensumstände. Viele tausend Lebenswirklichkeiten gibt es in einer Stadt. Der Regisseur Lukas Langhoff und sein Team begeben sich in Magdeburg auf Erkundungsfahrt und besuchen unterschiedliche Lebensräume. Sie lernen Menschen und ihre individuellen Wirklichkeiten kennen und erfinden daraus vier verschiedene Abende, in denen die Zuschauer faszinierende mögliche Welten für sich entdecken können.
Eine erste Reise führt die Zuschauer auf den Flughafen Magdeburg. Nur wenige Meter fehlen an der Startbahn, um von dort mit einem Flugzeug zu fernen Orten abheben zu können. Doch der Aufbruch muß nicht Utopie bleiben – vielleicht gelangt man zu unbekannten Welten auch auf anderen Wegen …?
Regie Lukas Langhoff Bühne und Kostüme Sven Nahrstedt
Team Esther Holland-Merten, Remsi Al Khalisi
Präsentationen Fr., 15. 02., und Sa., 16. 02. 2008 | 19:30 Uhr
Spielort Flugplatz Magdeburg (mit Bustransfer ab schauspielhaus)
Ticketreservierung unter Tel. (0391) 540 - 63 63, - 64 44 oder - 65 55
Vorstellungen: 15.02.2008 | 16.02.2008
--------------------------------------------------------------------------------
Klaviermusik: Eugene Mursky, Berlin
16.02.2008 19.30 im Gesellschaftshaus
Werke vonFrédéric Chopin, Ludwig van Beethoven, Claude Debussy und Franz Liszt
- Abo und freier Kartenverkauf (VV: 10,-/8,50/7,-€ //AK: 12,-/10,50/9,-€) -
--------------------------------------------------------------------------------
NACHTFLOHMARKT - 16.02.2008
MESSE MAGDEBURG, Tessenowstraße 9
16:00 - 24:00 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------
PREMIERENFIEBER 17.02.2008 11 Uhr im opernhaus
Einführung zu "Flavius Bertaridus". Premiere am 01.03.08
--------------------------------------------------------------------------------
[SONNTAG 11:00] - Brunch ab 10 Uhr
17.02.2008 "WIR ORDNENS. ES ZERFÄLLT"

Literarisch-musikalisches Rilke-Programm
mit SABINE SWOBODA und CHRISTIAN KLEINERT
--------------------------------------------------------------------------------
Poesiealben, Freundschafts- und Glückwunschbillets des Biedermeier
17.02.2008 14.30 Kulturhistorisches Museum
Gespräch mit Elke Buschau und Dagmar Preuß (Veranstaltung zur Nathusius-Ausstellung) -------------------------------------------------------------------------------
JAZZ IN DER KAMMER
18.02.2008 21 Uhr schauspielhaus, O.-v.-Guericke-Str. 64
ALEXANDER VON SCHLIPPENBACH - Piano
MANFRED SCHOOF - Trompete
--------------------------------------------------------------------------------
CAFÉ ROSSINI memories
19.02.2008 19.30 im opernhaus
WOLFGANG KLOSE entführt Sie in die 70er Jahre. --------------------------------------------------------------------------------
"Die Nixe im Teich" und Gedichte von Else Lasker-Schüler
20.02.2008 20 Uhr im Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage

Ein Theaterabend von und mit Angelika Achinger (Schauspielerin) In dem Märchen „Die Nixe im Teich“ (Gebrüder Grimm) verspricht ein verarmter Müller einer Nixe seinen Sohn. Er kommt wieder zu Reichtum, doch sein Sohn muss sich vor der Nixe hüten. Er wird Jäger und heiratet. Eines Tages gerät er doch in die Gewalt der Nixe. Seine Frau macht sich auf die Suche. Mit Hilfe einer alten, weisen Frau muss sie Prüfungen bestehen. Nach langen, langen Jahren finden sich der Mann und die Frau wieder. Mit der Lyrik von Else Lasker-Schüler gelingt es Angelika Achinger den beiden Hauptpersonen, der Nixe und der Frau, Worte und Gefühle zu geben. In der szenischen Erzählung werden die Zeit, die Liebe und der Verlust, die Verzweiflung und die Zärtlichkeit sowie die Gewalt spürbar. --------------------------------------------------------------------------------
„Ausgrabungen in Nebra und Goseck“
21.02.2008 Lukasklause

21.02.2008, 19:00 Uhr 110. Guericke-Treff Vortrag „Ausgrabungen in Nebra und Goseck“ Dr. Harald Meller, Halle Veranstalter: Otto-von-Guericke-Gesellschaft e. V.
--------------------------------------------------------------------------------
Heinz Rudolf Kunze Lesung "Ein Mann sagt mehr als tausend Worte"
22.02.2008 19 Uhr Hotel Ratswaage

Wo bei anderen der Spaß aufhört, fängt er bei Heinz Rudolf Kunze erst an. In pointierten Textminiaturen lotet Kunze in gewohnter sprachlicher Brillanz und geißelnder Schärfe die Tiefen und Untiefen unserer Gesellschaft aus. Nur eins ist ihm dabei fremd: political correctness Preise:
Reihe 1-5 20,00 € pro Person
Reihe 6-15 15,00 € pro Person
Reihe 16-22 12,00 € pro Person
Mehr Informationen unter.
http://www.ratswaage.de/index2.htm
--------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------
23.02.2008 19.30 im Gesellschaftshaus
KAMMERMUSIK

MINGUET-QUARTETT& GITARRE
Ulrich Isfort, Violine - Annette Reisinger, Violine - Irene Schwalb, Viola -
Matthias Diener, Violoncello - Friedemann Wuttke, Gitarre
Classical and Spanish music: Werke von Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn, Heitor Villa-Lobos und Luigi Boccherini
--------------------------------------------------------------------------------
Opernball 2008 "Alles Walzer"
23.02.2008 ab 19.30 Uhr im opernhaus

--------------------------------------------------------------------------------
VOLLMONDNACHT – rustikales Nachtmahl um 1600 23.02.2008 22.00 Uhr in der Johanniskirche
--------------------------------------------------------------------------------
Norbert Prangenberg - Skulpturen-Fayencen
24.02.2008 bis 22.06.2008 Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen

Eröffnung: 24. Februar, 15.00 Uhr Wenige Bildhauer konnten in den letzen Jahren über ein spezielles Material, ihr Material, den bildhauerischen Kanon unserer Zeit so konsequent neu definieren, wie es Norbert Prangenberg mit dem Ton gelang. Die eigentümliche Kraft und Charakteristik seiner farbigen keramischen Skulpturen entwickelte sich aus einer ganz speziellen, unvergleichlichen Verbindung von Gefäß und Figur in monumentaler Größe.
Bekannt wurde Prangenberg mit seinen vasenförmigen, lebensgroßen, teils höchst subtil, teils schrill und expressiv gefassten und glasierten keramischen Plastiken, die immer Tradition berühren und dennoch völlig freie, skulpturale Äußerungen sind. Manchmal stehend, manchmal liegend sind sie mitunter korbförmig oder vasengleich modelliert. Immer ist der Werkprozess Form bildendes Element. Seit Jahrzehnten versteht es Prangenberg, seinen modernen, völlig eigenständigen Stil weiter zu entwickeln, auch wenn sein bildhauerisches Werk in letzter Zeit etwas in den Hintergrund getreten schien. So wurde eine andere Seite seines Schaffens bekannt, sein umfassendes zeichnerisches und malerisches Werk.
Die neuesten, in Magdeburg erstmals gezeigten Skulpturen ziehen eine weitere waghalsige Verbindung, die von der Skulptur zum Bild. Wieder überrascht der Bildhauer mit einem ungewöhnlichen Weg, der der Plastik völlig neue Impulse geben wird. Ein weiterer Schub an Leben wird sichtbar zwischen Vermittlung und Konfrontation, indem körperhafte skulpturale Formen und schildförmige, bemalte, also bildhafte Formen aufeinander treffen.
--------------------------------------------------------------------------------
FISCHMARKT
24.02.2008 9.00-ca. 17.00 Uhr auf dem Parkplatz neben der Stadthalle Magdeburg. --------------------------------------------------------------------------------
Absolventenkonzert
24.02.2008 11 Uhr im Gartensaal des Gesellschaftshauses
37. Absolventenkonzert des Konservatoriums unter der Leitung von Roland Kähne
--------------------------------------------------------------------------------
DER WAGNERVERBAND LÄDT EIN 24.02.2008 16 Uhr im opernhaus
FASCHINGSKONZERT mit H.H.F. Schmidt
--------------------------------------------------------------------------------
CAFÉ ROSSINI EXTRA Stammtisch des Fördervereins theater magdeburg - Alle Theaterfreunde sind herzlich eingeladen! 25.02.2008 19.30 Uhr im opernhaus
Zu Gast: Gonzalo Galguera und Olga Ilieva
--------------------------------------------------------------------------------
UNERWÜNSCHT – VERFOLGT – ERMORDET
26.02.2008 14.30 Uhr Kulturhistorisches Museum

Ausstellungsgespräch mit der Kuratorin Karin Grünwald und einem Vortrag von Guido Skirlo zur „Arisierung“ des jüdischen Geschäftslebens in Magdeburg nach 1933
--------------------------------------------------------------------------------
Aus der Geschichte der Ulrichskirche in Magdeburg
26.02.2008 19 Uhr im Alten Rathaus

Aus der Geschichte der Ulrichskirche in Magdeburg Referent: Dr. med. Tobias Köppe, Haldensleben
--------------------------------------------------------------------------------
Konzert der Bigband
26.02.2008 19 Uhr Konzertsaal des Thiem20, Thiemstraße 20 in Buckau
Konzert der Bigband des Konservatoriums unter der Leitung von Mohi Buschendorf
--------------------------------------------------------------------------------
KATARINA WITT 26.02.2008 19.30 Uhr in der Bördelandhalle --------------------------------------------------------------------------------
Konzert der Pianisten im Konservatorium
27.02.2008 18 Uhr Konzertsaal des Konservatoriums
Konzert der Pianisten unter der Leitung von Irina Rott --------------------------------------------------------------------------------
SCHAUSPIEL GOES CINEMAXX - Kinonacht für Theaterfreunde und andere
27.02.2008 20 Uhr
"Fame - Der Weg zum Ruhm" von ALAN PARKER, USA 1980
--------------------------------------------------------------------------------
Wagnis
28.02.2008 16 Uhr Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109
Lesung mit Klaus-D. Vogt. Das gleichnamige Buch mit Bildern der Künstlerin Annett Friedrich-Spill, Burg, ist 2007 bei Ossi-Company, Burg, erschienen. --------------------------------------------------------------------------------
EIN:BLICK zu TITUS ANDRONICUS
28.02.2008 19 Uhr schauspielhaus, O.-v.-Guericke-Str. 64 --------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------
Klavierabend 29.02.2008 19 Uhr Konzertsaal des Konservatoriums
Klavierabend Sofja Gülbadamova mit Werken von Johannes Brahms (Sonate op. 1, Klavierstücke op. 79, op. 117 und op. 119)
--------------------------------------------------------------------------------
"Karl Valentin Abend" im Theateran der Angel
29.02.2008 20 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------
GOETZENBILDER 2008
29.02.2008 20 Uhr Feuerwache Magdeburg
Kabarettprogramm mit und von Bernd Kurt Goetz Der Kabarettist Bernd Kurt Goetz eignet sich weder für große Bühnen noch für große Erfolge. Sein Humor ist weder wohlfeil dem aktuell-politischen Augenblick verpflichtet noch attackiert er brachial das Zwerchfell. Und was macht er dann? Er macht das etwas andere Kabarett und bietet geistvolle Unterhaltung mit eher leisen Tönen. Goetz spielt auf kleinen Brettern, unterhält einen schmalen aber feinen Publikumskreis und betrachtet das Dasein in einem Spannungsbogen von Philosophie, Politik, Satire, Komik und Clownerie. In GOETZENBILDER 2008 treten auf: Er selbst als radikaler Lebensoptimist und natürlich sein Freund Dr. Trottel, sowie sein Bruder Hartmut aus dem Vogtland, der Publikumsliebling. Lassen Sie sich überraschen von seiner neuen Figur in Gestalt eines armen, alten und erfolglosen Künstlers. mehr... --------------------------------------------------------------------------------
URBAN PRIOL – Tür zu
29.02.2008 20.00 Uhr im AMO
--------------------------------------------------------------------------------




Rückblicke 2008
Ausstellungen