Terminplan der Veranstaltungen 01/08

Auf diesen Seiten finden Sie eine Auswahl der Termine, damit Sie planen können. Nicht aufgeführt werden Repertoirevorstellungen der Theater, Kabaretts usw.


Die Elbe - [in]between - Ein internationales Kunstprojekt zur Elbe
22.09.2007 bis 20.01.2008
http://www.kunstmuseum-magdeburg.de

„Die Seele möchte fliegen" - Marie Nathusius (1817-1857)
30.11.2007 bis 30.03.2008 - Kulturhistorisches Museum
Ein Frauenleben zwischen Anpassung und Aufbruch

Das Puppenspiel vom Dr. Faust
06.12.2007 bis 20.02.2008 – Literaturhaus Magdeburg
Dokumente, Bilder und Plakate aus dem Puppentheaterarchiv von Johannes Richter, Magdeburg.

„Ich hab diese Zeit des Jahres gar lieb ...“
06.12.2007 bis 03.01.2008

Ausstellungseröffnung 06.12.2007, 19.00 Uhr 108. Guericke-Treff Eröffnung der Ausstellung „Ich hab diese Zeit des Jahres gar lieb ...“ Weihnachtliches um Johann Wolfgang von Goethe Dauer der Ausstellung: 07.12. 2007 bis 03.01.2008 Veranstalter: Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt GmbH und Otto-von-Guericke-Gesellschaft e. V. mehr...

"Aquarelle"
12.12.2007 bis 23.01.2008 - Landtagsgebäude

Unter dem schlichten Titel "Aquarelle" stellt Barbara Fränkel ihre Bilder im Landtag aus. Die freischaffende Innenarchitektin aus Bernburg präsentiert einen Querschnitt aus ihrem künstlerischen Schaffen. Gezeigt werden überwiegend groß- und mittelformatige Blumenstillleben. Die Ausstellung ist montags bis freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr zu besichtigen.

Neujahrskonzert 2008
01.01.2008 – 15 Uhr - opernhaus, Universitätsplatz

"Nun eilt herbei, Witz, heitre Laune"

Führung DIE GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG
01.01.2008

Die Führung erklärt Ihnen anschaulich die Entstehung der GRÜNEN ZITADELLE VON MAGDEBURG - von der ersten Idee bis zum fertig gestellten Bauwerk. Bei dem einstündigen Rundgang um das Bauwerk und durch ausgewählte Innenbereiche lernen Sie zugleich exemlarisch die architektonischen und philosophischen Anliegen des Künstlers Friedensreich Hundertwasser kennen. Termine: 15:00 und 17:00 Uhr Teffpunkt: Information im großen Innenhof der GRÜNEN ZITADELLE VON MAGDEBURG Telefon 0391-620 86 55

WIENER WALZER-TRÄUME
01.01.2008

16.00 Uhr in der Stadthalle Magdeburg

Führung DIE GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG
02.01.2008 bis 31.12.2008

Die Führung erklärt Ihnen anschaulich die Entstehung der GRÜNEN ZITADELLE VON MAGDEBURG - von der ersten Idee bis zum fertig gestellten Bauwerk. Bei dem einstündigen Rundgang um das Bauwerk und durch ausgewählte Innenbereiche lernen Sie zugleich exemlarisch die architektonischen und philosophischen Anliegen des Künstlers Friedensreich Hundertwasser kennen. Termine: Mo. - Fr.: 11:00, 15:00 und 17:00 Uhr Sa., So.: 10:00-17:00 Uhr zu jeder vollen Stunde Separate Gruppenführungen sind jederzeit auf Anmeldung möglich (Tel. 0391-7275432). Teffpunkt: Information im großen Innenhof der GRÜNEN ZITADELLE VON MAGDEBURG Telefon: 0391-620 86 55

Magic of the Dance
03.01.2008

20:00 Uhr
MARITIM Hotel Magdeburg
Faszinierender „Irish Dance“:
„Magic of the Dance“ machen in Magdeburg Station
Im noch jungen Jahr 2008 hat Magdeburg schon ein Show-Highlight der absoluten Extraklasse zu bieten. Denn: am 03.01.2008 geben sich „Magic of the Dance“ die Ehre. Ab 20:00 Uhr wird das Maritim-Hotel zur Bühne der Sensationen. Erleben Sie live ein Tanz- und Showprogramm das seines Gleichen sucht und tauchen Sie ab in die Welt der irischen Tänze.

TOURISMA
04.01.2008 bis 06.01.2008

MESSE MAGDEBURG, Tessenowstraße 9
Halle 1 und 2
täglich 10:00 - 18:00 Uhr

INTERNATIONALE MUSIKPARADE 2008
05.01.2008

14.30 und 19.30 Uhr in der Bördelandhalle
Militär- und Blasmusik
INTERNATIONALE MUSIKPARADE 2008
Äußerst vielfältig ist die musikalische Reise der Musikparade: Im Mittelpunkt steht natürlich die Militärmusik bzw. Marschmusik mit den berühmtesten Märschen, doch bieten die Orchester ein großes Repertoire bis hin zur "zivilen" Blasmusik mit Jazz, Evergreens und aktuellen Hits. Abgerundet wird das Programm durch jährlich wechselnde Einlagen - von Chören über Folklore-Einlagen bis zu exotischer Volksmusik.
Jedes Jahr werden die Orchester der Musikparaden völlig neu zusammengestellt; Stammgäste können sich somit in jedem Jahr auf neue Musiker und neue Choreographien freuen.
Infos unter Tel. 01805-602260 oder www.Musikparade.com
Veranstalter: Marsen & Partner GmbH

DER GROSSE GALA-ABEND des Musicals
05.01.2008

20.00 Uhr in der Stadthalle Magdeburg
DER GROSSE GALA-ABEND des Musicals
mit Uwe Kröger
Eintritt: 55,60; 49,80; 42,90; 35,90 incl. Gebühren
Veranstalter: Concertbüro Zahlmann GmbH

Kino: Der Mann ohne Vergangenheit
06.01.2008 - 20 Uhr

Veranstaltungsort: Evangelische Studentengemeinde Magdeburg, Neustädter Str. 6

Ein Mann mittleren Alters (Markku Peltola) kommt gerade mit dem Zug in Helsinki an, schon wird er rücklings niedergeschlagen und ausgeraubt. Mit letzter Kraft schleppt er sich ins Krankenhaus, wo er wenig später für tot erklärt wird. Trotzig, wie der Namenlose ist, erhebt er sich, kaum dass er allein im Zimmer ist, aus seinem Bett und verlässt das Krankenhaus. Von nun an schlägt er sich allein durch die Stadt, doch er kann sich an nichts mehr erinnern, er weiß weder seinen Namen, noch was er in der Stadt wollte. Die Diebe haben ihm nicht nur sein Geld sondern auch jeglichen Hinweis auf seine Identität genommen.
Ein Film von Aki Kaurismäki.
Großes Kino auf großer Leinwand. Der Eintritt ist frei.

461. TELEMANN-SONNTAGSMUSIK
06.01.2008 – 11 Uhr - Gesellschaftshaus

Kammermusik
von Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach
Georg Philipp Telemann:
Trio F-Dur für Blockflöte, Viola da gamba und Basso continuo TWV 42:F3, Sonate D-Dur für Viola da gamba TWV 40:1, Fantasie g-Moll für Blockflöte TWV 40:9, Sonate C-Dur für Altblockflöte und Basso continuo TWV 41:C5, Trio d-Moll für Blockflöte, Diskantgambe und Basso continuo;
Georg Friedrich Händel:
Sonate d-Moll für Blockflöte und Basso continuo HWV 376;
Johann Sebastian Bach:
Toccata e-Moll für Cembalo BWV 914
ENSEMBLE PASSAGGIATA
Annette John, Blöckflöte - Juliane Laake, Viola da gamba - Martina Fiedler, Cembalo

PREMIERENFIEBER
Datum: 06.01.2008

Uhrzeit: 11:00 Uhr
Veranstalter: theater magdeburg
opernhaus, Universitätsplatz
Einführung zu Rigoletto von "GIUSEPPE VERDI"/ Premiere am 20.01.08

Nachtführungen zum Jahreswechsel – Rundgang durch die Festungsanlage
06.01.2008 in der FestungMark

Werfen Sie einen Blick von den neuen Emporen im Großen Saal, entdecken Sie die geheimnisvollen Nischen im Kleinen Saal und besuchen Sie die neue Kleinkunstwerkstatt im Ostflügel. Die traditionellen Nachtführungen zum Jahreswechsel geleiten Sie durch die Bereiche der ehemaligen Kasernenanlage und geben einen Einblick in Geschichte und aktuelles Baugeschehen des Bauwerks aus dem 19. Jahrhundert. Für gastronomische Bewirtung ist gesorgt.

PHANTOM DER OPER
06.01.2008

18.00 Uhr in der Stadthalle Magdeburg

„Zeitensprünge - Schule im Nationalsozialismus“
08.01.2008 – 14 Uhr - Lukasklause

Ausstellungseröffnung „Zeitensprünge - Schule im Nationalsozialismus“ Veranstalter: Otto-von-Guericke-Gesellschaft e. V. in Zusammenarbeit mit dem Siemens-Gymnasium Magdeburg (09.01.2008 bis 13.01.2008)

I Ringvorlesung III
08.01.2008

„Mitteldeutschland als Quellort mittelalterlicher Mystik“
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Kulturhistorisches Museum
Mechthild von Magdeburg und die Mystik des Mittelalters
„Mitteldeutschland als Quellort mittelalterlicher Mystik“
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Direktor der Katholischen Akademie Rabanus Maurus
Ort: Kaiser-Otto-Saal, Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Veranstalter: das Institut für Katholische Theologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und die Katholische Erwachsenen Bildung (KEB)

"Weltansichten" - Die Weltreise-Schau
08.01.2008

Uhrzeit: 19:30 Uhr
Kosten: 7.00 € ermäßigt 5 €uro
Veranstaltungsort: OLi-Lichtspiele
Weltreisen mit Jenni und Falk
Eine Weltreise ist pure Magie. Jennifer Fizia und Falk Werner sind dem Zauber verfallen. Als Rucksacktouristen legten sie über 60.000 Kilometer zurück. Die Volksstimme berichtete über ihre Abenteuer. Passend zur kalten Jahreszeit präsentieren die Weltenbummler nun ihre sommerlichen Geschichten aus Amerika, Ozeanien und Asien. Die imposantesten Fotos, spektakulärsten Geräusche und schönsten Erlebnisse haben sie eindrucksvoll für Magdeburg, Wernigerode und Stendal aufbereitet. Jenni und Falk präsentieren ihre "Weltansichten".
"Der Zuschauer erlebt an diesem Abend unsere Weltreise mit allen Sinnen. Neben Dschungelgeräuschen aus Nicaragua und Vogelgezwitscher aus Australien begleiten tolle Bilder die Schau", sagt Jennifer Fizia, die stets mit der Kamera im Anschlag reiste. Falk Werner, Moderator und Radiosprecher, sprach mit Auswanderern in der ganzen Welt, führte Interviews und sammelte mit seinem Mikrofon ungewöhnliche Geschichten.
Umrahmt wird das Programm von Anekdoten über Mäuse im Zelt, Kakerlaken im Hotelzimmer und Kakadus auf dem Kopf. Aber auch von traurigen Erlebnissen erzählen die beiden Sachsen-Anhalter. Zu Beginn der Reise beraubten kanadische Banditen das Pärchen. Die Weltreise stand an einem Wendepunkt. "Wir mussten uns höllisch zusammenreißen, um die Reise nicht abzubrechen", erinnert sich Falk. "Aber wir haben es geschafft und sind weiter gefahren. Ohne unser Hab und Gut, aber dafür mit einer Erfahrung mehr im Gepäck", sagt Jenni.
Wer Reisefan ist oder sich demnächst auch zu einer großen Tour aufmachen will und noch Tipps und Tricks braucht, der sollte sich einen der Vorträge in seinem Kalender eintragen. Jenni und Falk präsentieren ihre "Weltansichten" am 8. Januar 2008 in Wernigerode, am 23. Januar 2008 in Magdeburg und am 20. Februar 2008 in Stendal. Tickets für die Abende gibt es in den Volksstimme-Centern und an der Abendkasse. Die Karten kosten regulär sieben Euro und ermäßigt fünf Euro (z.B. für Studenten) zzgl. Vorverkaufsgebühren.

Island
08.01.2008 – 19.30 Uhr
- Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109
Diareportage zur Ausstellung "Island - Eine Inselzeitreise", die vom 7. Januar bis zum 1. Februar 2008 in der Stadtbibliothek Magdeburg zu sehen ist.
NO SEX - Niclas Ramdohr
10.01.2008 -19.30 - podium im opernhaus
Premiere


Bilder einer Ausstellung zum Thema
"Geschlecht und Sprache" von Monika Heinrich
10.01.2008 bis 29.02.2008 - 20 Uhr
- Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage
Rollenwandel bringt Rollenkonflikte Frauen und Männer kommunizieren über die Sprache und diese wird von unserem Zeitgeist beeinflusst. Da stellt sich die Frage: Hat Sprache ein Geschlecht? Was trennt Frauen und Männer? Brauchen wir eine geschlechtergerechte Sprachkommunikation? Auf alle Fälle zeigen folgende Beispiele, dass Sprache oft nur undeutlich ausdrückt was sie meint: „Jeder Mensch ist gebärfähig.“ „Slipeinlagen an den Mann bringen!“ „Jeder kann Papst werden.“ „Meine Schwester wird Schauspieler.“ Vortrag und Diskussion zur Sensibilisierung für den Umgang mit einer nichtdiskriminierenden Sprache für mehr Genderkompetenz für ein ethisches globales Denken (zu sehen bis 29.02.2008)

MUSICAL STARLIGHTS
11.01.2008

20.00 Uhr in der Stadthalle Magdeburg

Die Schatzinsel
12.01.2008 bis 16.01.2008 – Puppentheater Magdeburg

frei nach Robert Louis Stevenson für Kinder ab 9 Jahren; Seemannsgarn? Eine geheimnisvolle Kiste. Darin eine Karte. Darauf eine Insel. Auf der Insel versteckt ein Schatz. Was ist der Besitz eines Schatzes gegen den Weg zu einem Schatz ..., wenn die Schiffsmannschaft Seeräuber sind, hörig dem legendären Long John Silver? Jim Hawkins gerät unversehens in dieses Abenteuer. Jedoch ist er ein Junge mit Verstand und Mut, auch wenn er zum Schluss gesteht: „Keine zehn Pferde können mich auf die verfluchte Insel zurück bringen“. Also kein Seemannsgarn! Ein deftiges Stück Abenteuer mit Menschen, holzigen Gesellen und einer großen Kiste.

NACHTFLOHMARKT
12.01.2008

MESSE MAGDEBURG, Tessenowstraße 9
16:00 - 24:00 Uhr

Geht nicht gibt s!
12.01.2008
20.00 Uhr Kabarett Magdeburger Zwickmühle


Tänzchentee – Party mit Show- und Animation
12.01.2008 -20 Uhr - FestungMark

Tänzchentee bedeutet Spaß, Entspannung und Ausgelassenheit für das Publikum. Und was man als "Tanzmusiker" so alles mitmachen muss, zeigen die fünf Vollblutmusiker mit ihrem "Immer-wieder-aufs-Neue-jeder- Situation-angepasste-Improvisieren". Aber gerade das macht Reiz für das Publikum aus und hält die Show lebendig. Das Repertoire – wirklich - bietet alle Musikgenre von Swing, Oldie, Rock`n`Roll, Schlager, internationale Pop- und Rockmusik, Deutsch- und Ostrock und mehr zum Mittanzen, Mitsingen, Zuhören und einfach Spaß haben.

CHRIS BARBER & The Big Chris Barber Band
12.01.2008

20.00 Uhr im AMO

Sonntagsführung
13.01.2008 - Kunstmuseum

in der Ausstellung DIE ELBE [in] between (Dr. Uwe Förster)

MOTHER AFRICA
13.01.2008

18.00 Uhr in der Stadthalle Magdeburg

ICH + ICH – Vom Selben Stern Tour 2008
13.01.2008

20.00 Uhr im AMO

MATT“GONZO“ROEHR
14.01.2008

20.00 Uhr im AMO

Edgar Hilsenrath
15.01.2008 – 19.30
- Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109
Der Autor Edgar Hilsenrath und der Verleger Volker Dittrich lesen aus den Werken des Autors und sprechen über Leben und Werk Edgar Hilsenraths.

BJÖRN CASAPIETRA
15.01.2008

20.00 Uhr im AMO

GEDENKKONZERT anlässlich der Zerstörung der Stadt Magdeburg im Jahr 1945
16.01.2008

Konzerthalle Kloster Unser Lieben Frauen

Benefizkonzert " FÜR EINE GLÜCKLICHE JUGEND"
16.01.2008

opernhaus

BLACK GOSPEL STARS
16.01.2008 - 20:00 Uhr

Eine Auswahl der besten Gospelsänger aus den bekanntesten Gospelchören der USA
Kosten: 23.00 €
Veranstaltungsort: Pauluskirche

„Das Baltikum und die Deutschen“
17.01.2008 bis 02.03.2008

Eröffnung: 17.01.2008, 19:00 Uhr 18.01. bis 02.03.2008 Veranstalter: Deutsch-Baltische Gesellschaft und Otto-von-Guericke-Gesellschaft e. V.
Veranstaltungsort: Lukasklause

ABBA fever
17.01.2008

20.00 Uhr in der Stadthalle Magdeburg

Die nackte Wahrheit
17.01.2008

20.00 Uhr Kabarett Magdeburger Zwickmühle

Die wunderbare Reise des Nils Holgersson
18.01.2008 bis 25.01.2008 - Puppentheater

von Jutta Schubert frei nach Selma Lagerlöf für Kinder ab 4 Jahren, eine Produktion des Puppentheaters Dessau; Weil Nils nicht nett zu den Tieren ist und sich auch noch mit einem Wichtel anlegt, wird er geschrumpft. Das heißt er wird winzig klein und hat mit den tückischen Folgen zu kämpfen. Auf dem Rücken des Ganters, der von der großen Freiheit der Wildgänse träumt, fliegt Nils zu gefährlichen Begegnungen und wunderbaren Entdeckungen und schließlich zurück zu den Menschen. Nach langer Zeit in der Fremde findet er seinen Platz, sein Stück Heimat. In unserer Geschichte erzählt Nils seine Abenteuer seiner Frau Asa, dem Gänsemädchen, dem durch seine Schuld Schreckliches wiederfahren ist. Trotzdem finden sie zueinander, denn Nils hat gelernt, Tiere und Menschen zu achten, Verantwortung für sein Leben und das der Anderen zu übernehmen. Nils‘ „Heldentaten“ werden in sensibler Spielweise mit wunderbaren Holzfiguren für das Publikum erlebbar.

CHINESISCHER NATIONALCIRCUS
18.01.2008

20.00 Uhr in der Stadthalle Magdeburg

Gefühlte Höhepunkte
18.01.2008

20.00 Uhr Kabarett Magdeburger Zwickmühle

Klaviermusik: Anna Vinnitskaya, Hamburg
19.01.2008 – 19.30 Uhr - Gesellschaftshaus

Klavierwerke vonSchumann, Medtner und Rachmaninow
- Abo und freier Kartenverkauf (VV: 10,-/8,50/7,-€ //AK: 12,-/10,50/9,-€) -

MOTORRÄDER & ROLLER
19.01.2008 bis 20.01.2008

MESSE MAGDEBURG, Tessenowstraße 9
Halle 1 und 2
täglich 10:00 - 18:00 Uhr

Novecento - die Legende vom Ozeanpianisten
19.01.2008 – 20 Uhr - Puppentheater

von Alessandro Baricco; Erzählen wir also die Geschichte von Danny Boodmann T. D. Lemon Novecento – dem Ozeanpianisten. Gefunden in einer Obstkiste auf dem Klavier der 1. Klasse. 27 Jahre fuhr er als Pianist zwischen Europa und Amerika. Hat nie das Schiff verlassen und die Welt mit eigenen Augen gesehen. Aber 27 Jahre kam die Welt auf sein Schiff und seit eben dieser Zeit beobachtete er diese Welt, saugte sie auf. Darin war er ein Genie. Er konnte zuhören, er konnte lesen, nicht in den Büchern … er las in den Menschen. Und er konnte Klavier spielen. Auf den 88 schwarz-weißen Tasten seines Klaviers malte er die Welt und ließ die Unendlichkeit tanzen bis er eines Tages beschloss, in New York das Schiff zu verlassen, um sich das Meer anzusehen. Erzählen wir aber auch die Geschichte einer Freundschaft – auf engem Raum und riesengroß – eine fantastische Reise mit einem gewaltigen Knall.

VOLLMONDNACHT – rustikales Nachtmahl um 1600
19.01.2008

22.00 Uhr in der Johanniskirche

Musik am Nachmittag - NEUJAHRSKONZERT
20.01.2008 – 17 Uhr - Gesellschaftshaus
HEITER - CLASSISCH - Neujahrskonzert

Studierende der Gesangsklassen des Institutes für Musik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - Mitteldeutsche Kammerphilharmonie
Leitung und Moderation: Christian Simonis
An der Elbe: Werke von Johannes Brahms, Franz von Blon, Richard Eilenberg, Johann und Joseph Strauß, Franz Lehár, Nico Dostál u. a.
Abo und freier Kartenverkauf (VV: 10,-/8,50/7,-€ //AK: 12,-/10,50/9,-€) -

Eleganz Hochzeitsmesse
20.01.2008

Große Hochzeitsmesse im Maritim Hotel Magdeburg

Finissage
20.01.2008 - Kunstmuseum

der Ausstellung DIE ELBE [in] between Über das Programm wird gesondert informiert.

MUSIKANTENSTADL
20.01.2008

18.00 Uhr in der Bördelandhalle

RIGOLETTO - Giuseppe Verdi
20.01.2008 – 19.30 Uhr - Opernhaus
Premiere


New Folk mit Esther Bertram - Reise zwischen den Gegensätzen
20.01.2008 – 20 Uhr - FestungMark

„Ihre Stimme zeigt kraftvolle Passion, ätherische Nuancen und Folk/Pop Sensualität“ lobt die Kritik. New-Folk-Sängerin Esther Bertram erzählt in ihrem Live-Programm mit ihrer unverwechselbaren, einfühlsamen Stimme Geschichten über das Auf und Ab im Leben, der Liebe und darüber hinaus.

JAZZ IN DER KAMMER
21.01.2008 – 21 Uhr - schauspielhaus

"NilsWograms Nostalgia"
NILS WOGRAM - Posaune
FLORIAN ROSS - Hammondorgel
DEJAN TERZIC - Schlagzeug

CAFÉ ROSSINI kochstudio - Moderation: Christian Poewe, Christian Bo Salle
22.01.2008 – 19.30


NUSSKNACKER ON ICE
22.01.2008

20.00 Uhr in der Stadthalle Magdeburg

Die Kuh Rosmarie
24.01.2008 bis 03.02.2008 - Puppentheater

von Andri Beyeler; Schön ist, wenn jeder so sein kann wie er ist. Schön ist, wenn jeder den anderen nimmt wie er ist. Schön ist, wenn jeder jeden anderssein lässt. Ist es aber nicht. Es ist nicht schön. Kuh Rosmarie lässt keinen so, wie er ist. Kuh Rosmarie lässt keinen in Ruhe. Da muss etwas geschehen. Da muss der Bauer was tun. Das ist unsere Geschichte vom Bauern, der Kuh Rosmarie, dem Schwein, dem Hund, dem Huhn, dem Goldfisch ... und von Afrika. Vorstellung am 24.01.08 um 15.00 Uhr in der Reihe Theaterprozente

EIN:BLICK
24.01.2008 – 18.45
"WALDLEBEN" SINFONIEKONZERT 5
24.01.2008 – 19.30


Öffentliche Führung durch das Gesellschaftshaus
25.01.2008

Dr. Lutz Buchmann, Direktor
freier KV: 2,50 € -
17:00 Uhr

EIN:BLICK
25.01.2008 – 18.45
"WALDLEBEN" SINFONIEKONZERT 5
25.01.2008 – 19.30


DER GOTT DES GEMETZELS - von YASMINA REZA
25.01.2008 – 19.30 - schauspielhaus
Premiere


Die Geierwally
26.01.2008 bis 28.01.2008 – Puppentheater Magdeburg

nach Wilhelmine von Hillern; Geierwally wird Walburga Strominger genannt, seit sie einen jungen Geier aus der Steilwand holte. Ihr Vater, der reiche Höchstbauer will sie mit dem Gellner Vinzenz verheiraten, aber das Herz des Mädchens gehört dem starken Bären-Josef. Geierwally ist eine Geschichte über Freiheit und Enge, sie erzählt vom Hochgebirge und vom tiefen Tal, von einer stolzen Tochter und ihrer verbotenen Liebe. Geierwally ist Heftchenroman und großes Gefühlstheater. Schwere Schneegewitter und leichte Alpengeister gruppieren sich in einem nicht immer ernst zu nehmenden bunten Bilderreigen. Geierwally ist Volkstheater, Puppen- und Illusionstheater in der legendären Fassung von Walter Bockmayer. Geierwally ist eine Frau auf der Suche nach „einem, der mi lieb hat, und zwar so wie i bin, mit Geier!“ mehr...

Kammermusik: NO DUO
26.01.2008 - 19:30 Uhr
Gesellschaftshaus

Olga Kotchenkova, Violoncello - Nabil Shehata, Kontrabass
Werke von
François Couperin, Wolfgang Amadeus Mozart,Gioacchino Rossini und Isaac Albéniz
- Abo und freier Kartenverkauf (VV: 10,-/8,50/7,-€ //AK: 12,-/10,50/9,-€) -

Tanz für Junggebliebene
26.01.2008 - 15 Uhr

Eröffnen Sie mit uns die Tanzsaison 2008.
Kosten: 8.50 € inkl.
einem Stück hausgebackenen Kuchen, Kaffee soviel Sie mögen
und einem Weinbrand oder Likör.
Veranstaltungsort: Hotel Ratswaage

RIGOLETTO - Giuseppe Verdi
26.01.2008 – 19.30 - Opernhaus


TITUS ANDRONICUS - von WILLIAM SHAKESPEARE
26.01.2008 – 19.30 - schauspielhaus
Premiere


DANCE FEVER – Das Tanzmusical
26.01.2008

20.00 Uhr im AMO

Eleonore de Montesquiou, DIE PENDLERINNEN
27.01.2008 bis 25.05.2008
Eröffnung: 27. Januar, 15.00 Uhr
Veranstaltungsort: Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen


"…jetzt lebe ich zu 70% in Deutschland, zu 30% in Polen, ohne Geld ist kein Leben, ohne Liebe auch nicht, aber ohne Geld…ich habe zwei Leben, in Polen und hier, aber ich vermisse Polen, das ist mein Heimatland, dort muss ich mich irgendwie nicht rechtfertigen, ich bin einfach bei mir zuhause…“
Emilia und Joana leben in Polen und arbeiten in Deutschland. Die französische Filmkünstlerin Eleonore de Montesquiou schildert den Alltag der beiden jungen Frauen aus Poznan. In sensiblen Beobachtungen dokumentiert sie eine Lebenswirklichkeit in Deutschland, die neben und völlig außerhalb der staatlich geordneten Realität existiert, die nicht gesehen und nicht registriert wird, obwohl sie zu den typischen Gegebenheiten unserer Zeit gehört. Interviews mit den beiden Polinnen ziehen den Zuschauer der Filme durch ihre ungewöhnliche Nähe ins Vertrauen, sie berichten über Lebensabläufe, die jeweils zwei nebeneinander existierende Identitäten notwendig machen.
Die aus West und Ost schnell zusammen wachsende Großmacht Europa und der zunehmende Wegfall nationaler und regionaler Souveränitäten in Politik und Wirtschaft hält für den damit verbundenen kulturellen Wandel oftmals nur subventionierte Großevents bereit. Alte und neue kulturelle Traditionen und Lebensgepflogenheiten verbleiben im toten Winkel öffentlicher Wahrnehmung soweit sie sich nicht folkloristisch-touristisch kommerzialisieren lassen.
Eleonore de Montesquiou zeigt die Wirklichkeit ihrer eigenen Generation für die der Wandel und ein Leben im Transit zur Normalität gehört. Ihre sensiblen Beobachtungen wenden sich einer europäischen Normalität zu, die selten zur Sprache kommt.
Die junge Filmemacherin Eleonore de Montesquiou (Estland/Frankreich) lebt Berlin.

„ANTISEMITISMUS? ANTIZIONISMUS? ISRAELKRITIK?“
27.01.2008 bis 05.03.2008

Am 27. Januar 2008 wird im Landtag von Sachsen-Anhalt die Ausstellung „Antisemitismus? Antizionismus? Israelkritik?“ eröffnet. Sie wurde gemeinsam erarbeitet von der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem und dem Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin. Anhand aktueller Formen des Antisemitismus in Deutschland und Europa will die Ausstellung zeigen, wie sich judenfeindliche Stereotype bis heute gehalten haben und wie sie immer wieder aktuell werden. Nach der ersten Präsentation im Auswärtigen Amt in Berlin ist Magdeburg die zweite Stadt, in der diese beeindruckende Ausstellung gezeigt wird. Die Ausstellung ist bis zum 5. März im Landtagsgebäude zu besichtigen. Die Ausstellung ist bis zum 05. März 2008 montags bis freitags von 08.00 - 18.00 Uhr zu besichtigen.

DIAVORTRÄGE
27.01.2008 - AMO

11.00-13.00 Uhr Jakobsweg 15.00-17.00 Uhr Cornwall / Südengland 17.30-19.30 Uhr Jakobsweg 20.00-22.00 Uhr Diashow Jakobsweg

Ensemble Triagonal
27.01.2008 - 17 Uhr
Gesellschaftshaus

Die Philharmonische Gesellschaft der Landeshauptstadt Magdeburg e. V. präsentiert:
ENSEMBLE TRIAGONAL
Freia Schubert, Geige – Christoph Schinke, Viola – Zoé Cartier, Violoncello als Gast: Alexander Schmalcz, Klavier
Werke von Franz Schubert, Johannes Brahms, Robert Schumann
freier Kartenverkauf: an der Opern- und Theaterkasse sowie an den bekannten VV-Kassen (VVK 10,00/7,00 € erm., AK 12,00/9,00 € erm.)

L' Opera en miniature
27.01.2008 - 17 Uhr
Gesellschaftshaus


Die Philharmonische Gesellschaft der Landeshauptstadt Magdeburg e. V. präsentiert:
L' Opera en miniature
Große Bühnenwerke im kleinen Format
"Don Giovanni", "Aida", "Cavalleria rusticana", "La Boheme" einmal anders, nämlich in den in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entstandenen und erfolgreichen Fassungen für kleines Salonorchester. Dazu Tangos und italienische Arien und Lieder.
Salonorchester "Concert de Café"
Evmorfia Metaxaki, Sopran
Iago Ramos, Tenor
freier Kartenverkauf: VVK 10,00/7,00 € erm., AK 12,00/9,00 € erm. (übliche Bedingungen für Ermäßigungen, ermäßigter Eintritt für Rentner, Kinder bis 10 Jahre sind frei)

Fischmarkt
27.01.2008

9.00-ca. 17.00 Uhr auf dem Parkplatz neben der Stadthalle Magdeburg

André Herzberg - Musikalische Lesung mit dem Ex-Pankow-Frontmann
27.01.2008 – 20 Uhr - FestungMark

Ich bin willig, ich bin billig, aus'm Osten, kauf mich, so hieß es im ersten Soloalbum, das André Herzberg nach der Wende herausbrachte. Seit 1979 steht er auf der Bühne, aber der Ex-Pankow-Frontmann schreibt auch. „Alles, was ein Rockmusiker braucht, kommt aus dem Westen. Händler, Geschäftsmann: dieses Bild vom Juden, mir fehlt der Sinn dafür. Mach aus deinem Namen eine Marke, bring uns zum Lachen! Ilja Richter: Licht aus, Spot an! Hans Rosenthal: Dalli, dalli! Wir singen seit 25 Jahren "kille kille Pankow". Dabei hätte ich gar nicht gewusst, was ein Jude ist und dass ich einer bin...“ Als Sänger der Gruppe Pankow war er ein Star. Rotzig, verletzlich, unangepasst. Zu erfolgreich, um aus dem Verkehr gezogen zu werden. Einer wie er häutet sich nicht. Andrè Herzberg liest und singt über sich selbst - heute in der FestungMark. Die wundersame Geschichte eines Ost-Rockers, erzählt von ihm selbst. Nicht nur für alte Pankow-Fans, sondern für alle.

Edit Maerker und Willy Rosen - Zwei Künstler aus Magdeburg
29.01.2008 – 19 Uhr - Altes Rathaus, Franckesaal

Edit Maerker und Willy Rosen - Zwei Künstler aus Magdeburg Referentin: Verona Forster, Erlangen

II Ringvorlesung IV
29.01.2008
Mechthild von Magdeburg und die Mystik des Mittelalters

19:00 Uhr
Kulturhistorisches Museum

29.01.2008 – 20 Uhr - Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage
(Estland/Deutschland/USA). Siiri Sisask
ist einer der beliebtesten und faszinierendsten Stars der estnischen Musikszene. ‘Jälg’ (Spur) heißt ihre Band und so heißt auch der Titel des aktuellen Programms. So darf sich das Publikum auf die Spurensuche nach einer außergewöhnlichen Stimme begeben. Die Kompositionen sind poemartige Lieder mit poetischen Texten. Siiri Sisask Songs haben Jazz-Feeling, pendeln zwischen Pop- und Folksongs, sind esoterisch, trancehaft, emotionell, nebulös und spiegeln die ganze Lebenserfahrung dieser Künstlerin wider. Ihre Instrumentalbegleiter, der estnische Pianist Kristjan Randalu, der Saxophonist, Klarinettist und Flötist Carsten Netz, der Kontrabassist Antonio Miguel und der Schlagzeuger und Perkussionist Bodek Janke beeindrucken durch ihre atemberaubende Vielseitigkeit, ständigen Wechsel zwischen lyrisch zurückhaltender Begleitung, aggressiv phrasierender Akzentsetzung und jazzigen Soli. "Archaisch und impressionistisch" oder "Vollkommen überirdisch: Siiri Sisask sorgt für unvergessliche Momente" oder "Außergewöhnliche Mischung" oder "Jenseits aller gängigen Stile" so titelten die Rezensenten bei den letzten Konzerten. Prädikat: Unbedingt sehens- und hörenswert!

A cappella Boyband ''Viva Voce''
31.01.2008
Gesellschaftshaus

JUGEND KULTURELL
Eintritt kostenfrei
19:00 Uhr

IDOMENEO - Oper von WOLFGANG AMADEUS MOZART
31.01.2008 - opernhaus