|
 |
 |
 |
 |
April 2006
|
|
(scroll down for english version)
=================================================== Werkleitz News #4 / 04.04.06 ===================================================
1) Round Table '3' zur 7. Werkleitz Biennale "Happy Believers" Do, 20. April, 19.00 Uhr Werkleitz Gesellschaft, Halle/Saale 2) Visiting Artists: Daniel Herrmann und Ralf Wendt - Partizipation und Prozess Mo, 24. April, 19.30 Uhr Werkleitz Gesellschaft, Halle/Saale 3) Living Room - zeitgenössische Kunst aus Rumänien Fr, 28. April, 18.00 Uhr, Triebwerk, Schmeerstr. 1, Halle/Saale 4) Moving Spirits So, 7. Mai, 11.00 Uhr, Franckesche Stiftungen, Halle/Saale 5) Workshops April - Juni
=================================================== ===================================================
1) Round Tables: Öffentliche Gespräche mit den Kurator/innen, Wissenschaftler/innen und Künstler/innen der 7. Werkleitz Biennale "Happy Believers" (6. bis 10. September 2006, Volkspark Halle/Saale)
Round Table '3' Donnerstag, 20. April, 19.00 Uhr, Werkleitz Gesellschaft, Halle/Saale Opium fürs Volk - Religion in Ostdeutschland Mit den Co-Kuratorinnen Anke Hoffmann und Angelika Richter sowie Dr. Daniel Cyranka (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Theologische Fakultät) und Uta Karstein (Universität Leipzig, Theologische Fakultät)
Round Table '4' Donnerstag, 18. Mai in Halle/Saale My own personal Jesus - Pluralisierung und Subjektivität. Mit Jan Schuijren und Künstler/innen der kommenden Werkleitz Biennale.
Bitte beachten: Termine der Round Tables '3' und'4' wurden geändert!! http://www.werkleitz.de/html_de/biennale_aktuell.html
===================================================
2) Visiting Artists Gespräche, Präsentationen, Diskussionen
Montag, 24. April, 19.30 Uhr Daniel Herrmann und Ralf Wendt - Partizipation und Prozess
Der Verein 'Kultur/Block e.V. - Forum für Kunst und Kultur in Halle-Neustadt' agiert im Schatten großer politischer Umnutzungs- und Abrisskampagnen ehemaliger DDR-Wohnsiedlungen. Fokus der Auseinandersetzung in diesem tief greifenden Wandel der Stadt-Geografie ist der Bürger selbst, dem eine 'mehr als nur journalistische Aufmerksamkeit gewidmet' werden soll. Bürgerbeteiligung und von außen initiierte Gesprächskultur, Partizipation, die Vermittlung von Ansprüchen aus Politik und Soziokultur und deren Verbindung mit den Realitäten der Bewohner sind Thema des Abends. www.kulturblock.de
Im Programm der offenen Gesprächs- und Themenabende "Visiting Artists" lädt die Werkleitz Gesellschaft Künstler/innen, Filmemacher/innen, Produzent/innen und Theoretiker/innen zu Präsentationen und Gesprächen ein. Die Veranstaltungen finden in den Räumen der Werkleitz Gesellschaft (Schleifweg 6, 06114 Halle/Saale) statt.
Der Eintritt ist frei.
===================================================
3) Living Room - zeitgenössische Kunst aus Rumänien Foto und Video Eröffnung: Freitag, 28. April, 18.00 Uhr Triebwerk, Schmeerstr. 1, Halle/Saale
Anca Benera, Arnold Estefan, Levente Kozma, Catalin Rulea, Barnabas Vetro Bodoni
Fünf junge Künstler/innen dokumentieren das Leben in den Plattenbauten in den Städten Bukarest,Temeswar und Targu Secuiesc und zeigen dadurch eine weniger idyllische aber umso spannendere Seite von Rumänien.
balkan music mit Leiza'boy (anonimTM) [RO] Freitag, den 28. April 2006 24:00 Uhr Riff Club, Neues Theater Halle Große Ulrichstr. 50-51
Projektleitung: Krisztina Molnár Organisiert wird die Ausstellung mit Unterstützung der Werkleitz Gesellschaft e.V., KulturBlock e.V. und der Robert-Bosch-Stiftung.
===================================================
4) moving spirits Eröffnung: Sonntag, 7. Mai, 11.00 Uhr in den Franckeschen Stiftungen zu Halle Ausstellung: 8. Mai bis 3. Juni
moving spirits ist ein bilaterales Kunst- und Kulturprojekt der Franckeschen Stiftungen zu Halle in Zusammenarbeit mit der Werkleitz Gesellschaft e.V., Halle (Saale) und Khoj, Neu Delhi. Die Gruppenausstellung mit indischen und deutschen Künstler/innen wird im Rahmen der 300-Jahrfeier der Dänisch-Halleschen Mission vom 7. Mai bis 3. Juni 2006 in den Frankeschen Stiftungen zu sehen sein.
Neun neue dokumentarische Essays und Medienkunstinstallationen werden präsentiert von Amit Dutta (Pune), Shilpa Gupta (Bombay), Sonal Jain & Mriganka Madhukaillya (Guwahati), Sonia Khurana (Delhi), Merle Kröger & Philip Scheffner (Berlin), Beate Terfloth (Berlin), Dorothee Wenner & Urmi Juvekar (Berlin), Florian Zeyfang (Berlin) und Peter Zorn (Werkleitz).
7. Mai 18.00 Uhr im Kino LUX am ZOO Die moving spirits Teilnehmerinnen Merle Kröger und Dorothee Wenner zeigen ihr dokumentarisches Essay "Star Biz", welches sich auf unterhaltsame Weise mit dem Mythos des Mercedes in Indien beschäftigt.
Nähere Informationen dazu unter http://www.werkleitz.de/html_de/veranstalt.html#ms
===================================================
5) Workshops April - Juni
Die Werkleitz Gesellschaft bietet zahlreiche Workshops in medientechnischen und medientheoretischen Bereichen an. Anmeldeschluss ist jeweils 14 Tage vor Workshopbeginn. Anmeldeformular (pdf-download): http://www.werkleitz.de/html_de/w_anmeld.html
Unsere nächsten Termine: 28. - 30. April Licht als Mittel der Bildgestaltung Dozent: Daniel Krüger Teiln.: 4 - 6, Kursgeb.: 130,-/100,- erm. http://www.werkleitz.de/html_de/w_licht.html
5. - 7. Mai Trickfilm: Animation meets Comic Dozentin: Thurit Kremer Teiln.: 4 - 8, Kursgeb.: 130,-/100,- erm. http://www.werkleitz.de/html_de/w_trickfilm.html
12. - 14. Mai Professionelles Arbeiten mit Super 8 Dozent: Grischa Schaufuß Teiln.: 4 - 6, Kursgeb.: 160,-/130,- erm. http://www.werkleitz.de/html_de/w_s8.html
26. - 28. Mai VeeJaying - Performance im Datenfluss Workshop für Einsteiger/innen Dozenten: Daniela Hirsch, Peter Zorn Teiln.: 6 - 8, Kursgeb.: 130,-/100,- erm. http://www.werkleitz.de/html_de/w_veejay.html
9. - 11. Juni Grundlagen der digitalen Videobearbeitung am AVID Media Composer 1000 Dozent: Peter Zorn Teiln.: 4 - 6, Kursgeb.: 130,-/100,- erm. http://www.werkleitz.de/html_de/w_avid_pz.html
16. - 18. Juni Szenische Auflösung - Vom Buch zum Bild Dozentin: Mara Mattuschka Teiln.: 6-10, Kursgeb.: 130,-/100,- erm. http://www.werkleitz.de/html_de/w_aufloesung.html
23. - 25. Juni Arbeitsweisen und Formen des zeitgenössischen Dokumentarfilms Dozent: Jörg Frieß Teiln.: 10 - 20, Kursgeb.: 75,-/60,- erm. http://www.werkleitz.de/html_de/w_dok_stoff.html
Neuer Zusatztermin: 30. Juni - 2. Juli Stoffentwicklung im Dokumentarfilm Von der Idee zum Treatment Dozent: Christian Schidlowski Teiln.: 6-8, Kursgeb.: 100, -/ 80,- erm. http://www.werkleitz.de/html_de/w_dok_stoff.html
===================================================
english version:
=================================================== Werkleitz News #4 / 04.04.06 ===================================================
1) Round Table '3' of the 7th Werkleitz Biennale "Happy Believers" Thu, 20th April, 7 pm, Werkleitz Gesellschaft, in Halle/Saale 2) Visiting Artists: Daniel Herrmann and Ralf Wendt - Participation and Process, Mo, 24th April, 7.30 pm 3) Moving Spirits, 7th May, 11 am at the Francke Foundation, Halle/Saale
=================================================== ===================================================
1) Round Tables. Public talk with curators and artists of the 7th Werkleitz Biennale "Happy Believers" (6th to 10th September 2006, Volkspark Halle/Saale)
Round table '3' Thursday, 20th April, 7 pm, Werkleitz Gesellschaft, Halle/Saale Opium for the Masses - Religion in East Germany.
With the Co-curators Anke Hoffmann, Angelika Richter and Dr. Daniel Cyranka (Martin-Luther-University Halle-Wittenberg, Faculty of Theology) and Uta Karstein (University Leipzig, Faculty of Theology)
Round table '4' Thursday, 18th May in Halle/Saale My own personal Jesus - Pluralisation and Subjectivity. With Jan Schuijren and artists of the Werkleitz Biennale.
Please note: change of date of Round Tables '3' und'4'!!
http://www.werkleitz.de/html_en/biennale_aktuell.html
===================================================
2) Visiting Artists talks, presentations, discussions
Monday, 24th April, 7.30 pm Daniel Herrmann and Ralf Wendt - Participation and Process
The association 'Kultur/Block e.V. - Forum für Kunst und Kultur in Halle-Neustadt' is active in the context of wider political debates about campaigns to change the use of / to demolish former GDR housing estates. In their approach, the citizen becomes the focus of an investigation into profound changes in urban geography and the attention is meant to 'go beyond a mere journalistic interest'. Topics for the evening are: civic participation, externally initiated discussion culture, involvement and mediation of demands from politics and community culture as well as their connection to the everyday life of the residents. www.kulturblock.de
With the programme of open talks, the "Visiting Artists" - series Werkleitz Gesellschaft invites artists, filmmakers, producers and theoreticians for presentations which will be followed by a discussion. The events are taking place at Werkleitz Gesellschaft (Schleifweg 6, 06114 Halle/S.)
Admission free
===================================================
3) moving spirits opening: 7th May 11 am at the Francke Foundation exhibition: 8th May until 3rd June
moving spirits is a bilateral art and cultural project by the Francke Foundation, Halle/Saale in cooperation with the Werkleitz Gesellschaft e.V., Halle/Saale and Khoj Studios, New Delhi. This group exhibition involves Indian and German artists and will be presented within the 300 Years of Danish-Halle Mission, from the 7th of May until 3rd of june 2006 at the Francke Foundation.
The exhibition involves nine new documentary essays and media art installations by Amit Dutta (Pune), Shilpa Gupta (Bombay), Sonal Jain & Mriganka Madhukaillya (Guwahati), Sonia Khurana (Delhi), Merle Kröger & Philip Scheffner (Berlin), Beate Terfloth (Berlin), Dorothee Wenner & Urmi Juvekar (Berlin), Florian Zeyfang (Berlin) and Peter Zorn (Werkleitz).
7th of May 6 p.m. at Kino LUX am ZOO The moving spirits artists Merle Kröger and Dorothee Wenner will show their essay "Star Biz"
Please find more details under: http://www.werkleitz.de/html_en/veranstalt.html#ms
=================================================== =================================================== Werkleitz Gesellschaft e.V. , Schleifweg 6, D-06114 Halle (Saale), Germany fon: +49 345 682460 info@werkleitz.de _____________________________________________ Newsletter mailing list Newsletter@werkleitz.de https://www.werkleitz.de/mailman/listinfo/newsletter
|
Nach oben
|
werkleitz-letter / Ausschreibung EMARE
|
|
 |