Die Heilige Katharina im Hohen
Chor
Erst mit dem Bau des gotischen Domes wird 1209 die Heilige Katharina
von Alexandrien als Mitpatronin genannt. Sie soll unter dem römischen
Kaiser Maxentius den Märtyrertod erlitten haben, nachdem sie sich
geweigert hatte, ihrem christlichen Glauben abzuschwören und in einem
Streitgespräch vor dem Kaiser 50 Gelehrte zum Christentum bekehrt
hatte. Nachdem die Hinrichtung mit dem Rad durch einen Blitz verhindert
wurde, soll sie enthauptet worden sein. Die fehlenden Attribute der ebenfalls
um die Mitte des 13. Jh. gearbeiteten Figur lassen heute eine eindeutige
Bestimmung als Katharina nicht mehr zu. Die feingezeichneten Gesichtszüge
mit der Andeutung eines klugen Lächelns vermitteln jedoch den Eindruck
einer intelligenten und gütigen Frauengestalt. Vom gleichen Meister
wie die Figur des Hl. Mauritius. |