OKTOBER 2007 - AUSZÜGE - ES FINDET VIEL MEHR STATT !!! |
||
2007 - AB 21. OKTOBER |
||
21. Oktober - Sonntag THEATER theater magdeburg, schauspielhaus - [Sonntag 11:00] Ausgerechnet Töne! Hast du sie noch alle? Brunch ab 10.00 Uhr, 11.00 Uhr
Puppentheater Magdeburg Amor & Psycho, 17.00 Uhr
"Zum Waschfaß" - Gastspiel des Monats IV Nur die Liebe quält - Ein Abend zum Liebhaben Kabarett "Die Nörgelsäcke", 19.00 Uhr
theater magdeburg, opernhaus Tim Fischer - Adam Schaf hat Angst - Musical von Georg Kreisler, 19.30 Uhr
KONZERT Konzerthalle "Georg Philipp Telemann" Musik im Kloster - Konzerte und Suiten von Georg Philipp Telemann Mainzer Kammerorchesters und Mitglieder des Zemlinsky-Quartetts Leitung: Volker Müller, 15.00 Uhr
St. Johannes der Täufer, Klein Ottersleben Gospelchor GO(O)D VOICES musizieren zugunsten der Orgelsanierung 17.00 Uhr
UNTERHALTUNG Stadthalle Magdeburg 40. Internationales Tanzturnier "Europa tanzt" in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen der Hauptklasse "S" um den Pokal des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Magdeburg, 20.00 Uhr
FÜHRUNGEN Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Führung in der Ausstellung DIE ELBE, 15.00 Uhr
VORTRÄGE Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Große Steinernetischstraße, Gebäude 50 - 61. Medizinischer Sonntag Bluthochdruck - Nutzen und Risiken der medikamentösen Therapie mit Prof. Dr. Neumann und Dr. Jörg Steinbach, 10.30 Uhr
KINDER/JUGENDLICHE Kulturhistorisches Museum Der Seeräuber Klaus Störtebecker: Robin Hood der Meere Gespräch für Kinder und Erwachsene mit dem Museumsdirektor Prof. Dr. Matthias Puhle und Finissage der Ausstellung "Playmobi l- Entdecke die Welt", 15.00 Uhr
"Feuerwache" - 10 Jahre Krimmelmokel - Eine Festwoche "Zilli, Billi und Willi" und "Der kleine Angsthase", 16.00 Uhr
ANSONSTEN Messe Magdeburg - 4. Magdeburg-Marathon 22. Oktober - Montag THEATER theater magdeburg, schauspielhaus - Jazz in der Kammer Sonne - Philipp Gropper - Tenor Saxophon, Tenor & Sopran Saxophon Carsten Daerr - Piano, Melodica, Stimme, Johannes Fink - Bass, Stimme Christian Lillinger - Schlagzeug, Percussion, 21.00 Uhr
Magdeburger Zwickmühle - Geht nicht, gibt’s nicht! Voraufführung von und mit Sebastian und Tobias Hengstmann, 20.00 Uhr
KINDER/JUGENDLICHE "Feuerwache" - 10 Jahre Krimmelmokel - Eine Festwoche "Zilli, Billi und Willi" und "Der kleine Angsthase", 10.00 Uhr 23. Oktober - Dienstag THEATER Puppentheater Magdeburg Premiere: Der Wolf und die sieben jungen Geißlein von Frank Alexander Engel nach Grimm für Kinder ab 4 Jahren, 10.00 Uhr
theater magdeburg, schauspielhaus Kinder zur Sonne - recherche V von Lukas Langhoff / Katrin Richter, 19.30 Uhr
Magdeburger Zwickmühle Premiere: Geht nicht, gibt’s nicht!, 20.00 Uhr
LITERATUR Moritzhof Hardy Krüger: Die andere Seite der Sonne, 19.00 Uhr
VORTRÄGE Altes Rathaus, Franckesaal - Im Stadtarchiv gefunden ... Bürgerliche Vereine in Magdeburg während der Kaiserzeit 1871-1918 Referentin: Dr. Elke Klitzschmüller, 19.00 Uhr
Kulturhistorisches Museum Mechthild von Magdeburg und die Mystik des Mittelalters Esoterik, Mystik, Mystizismus, 19.00 Uhr
KINDER/JUGENDLICHE Moritzhof - 10 Jahre Krimmelmokel - Eine Festwoche Offene Werkstatt des Krimmelmokel Puppentheaters, 09.00 Uhr
VERNISSAGE - Galerie Himmelreich Eugeniusz Zegadlo, Polen - Naive Kunst - Skulpturen, 19.00 Uhr 24. Oktober - Mittwoch THEATER Puppentheater Magdeburg Der Wolf und die sieben jungen Geißlein, 09.00 und 10.30 Uhr
theater magdeburg, opernhaus Spuk in der Oper, 11.00 Uhr Orlando Furioso, 19.30 Uhr
theater magdeburg, schauspielhaus Kinder zur Sonne - recherche V, 19.30 Uhr
"Feuerwache" Solo-Programm von Lothar Bölck,
Magdeburger Zwickmühle Geht nicht, gibt’s nicht!, 20.00 Uhr
KONZERT Gesellschaftshaus, Schinkelsaal - Aus der Reihe .... Ein Konzertpodium für Künstler aus Musikschulen Sachsen-Anhalts Werke von Gernot Grohs Gernot Grohs - Violoncello, Ulrich Urban - Klavier, Rossini-Quartett Magdeburg, 18.00 Uhr
Konservatorium/Kompetenzzentrum Ensemble Kwadrofonik, Polen Zum 125. Geburtstag von Karol Szymanowski - Musik für zwei Pianisten und zwei Schlagzeuger, 19.00 Uhr
LITERATUR Stadtbibliothek Magdeburg und Zweigbibliotheken Schokoladen-Seiten - Aktionen zum Tag der Bibliotheken
Literaturhaus Magdeburg Eigensinnig - Lesung mit Dorothea Iser Gemeinschaftsveranstaltung mit der Literarischen Gesellschaft Magdeburg e. V., 18.00 Uhr
Stadtbibliothek Gelächter - vor und nach dem Mauerfall Lesung von Lutz Rathenow in Kooperation mit der BStU-Außenstelle Magdeburg sowie dem Dokumentationszentrum des Bürgerkomitees in Magdeburg, 19.30 Uhr
UNTERHALTUNG Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Kunsttalk mit Jörn Marx in der Ausstellung DIE ELBE, 19.00 Uhr
VORTRÄGE Urania e. V. Denkanstöße - Was macht Bewusstsein zum Problem der Philosophen? mit Prof. Dr. Michael Pauen, 19.00 Uhr
KINDER/JUGENDLICHE Moritzhof - 10 Jahre Krimmelmokel - Eine Festwoche Minka und Bolle - Eine Geschichte über das schöne Gefühl gesund zu leben" Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Jugendzahnärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes Magdeburg, 09.30 Uhr
ANSONSTEN Otto-von-Guericke-Universität, Gebäude 22 Firmenkontaktmesse Magdeburg 2007 Veranstalter: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Technologie-Transfer-Zentrum, 09.00 Uhr
Johanniskirche 2. Kulturforum - Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf Kunst und Kultur - Veranstalter: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt (auf Einladung), 16.00 Uhr 25. Oktober - Donnerstag THEATER theater magdeburg, opernhaus Ein:Blick - Einführung zum Sinfoniekonzert #2, 18.45 Uhr
Slawische Tänze Sinfoniekonzert #2 Werke von Igor Strawinsky, Dmitri Schostakowitsch und Antonin Dvorak Ramon Jaffé - Violoncello, 19.30 Uhr
Theater an der Angel - Die Kuh im Propeller Musikalisch-literarischer Abend nach Texten von M. Sostschenko, 20.00 Uhr
LITERATUR Urania e. V. Sagenhafte Begebenheiten um Magdeburgs Kirchen Lesung mit Regina Krenzke, 15.00 Uhr
UNTERHALTUNG Stadtbibliothek - Denkanstöße - Was können Bücher leisten? Gesprächsrunde mit Frau Dr. Zander, Dr. Holger Dainart und Peter Petsch Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Literaturhaus und der Zentralen Stadtbibliothek, 19.00 Uhr
KINDER/JUGENDLICHE Moritzhof - 10 Jahre Krimmelmokel - Eine Festwoche Theaterworkshops der Schüler, 11.00 Uhr Unima-Treff zum Thema: Figurentheater mit Kindern und Jugendlichen, 16.00 Uhr Projektpräsentationen der Klatsch-Theatergruppen der Nathusiusschule Haldensleben der Grundschule Schillerstraße Schönebeck und der Grundschule Alt Olvenstedt, ab 09.30 Uhr
VERNISSAGE - Otto-von-Guericke-Museum Lukasklause 15. Große Guericke-Exkursion nach London, 19.00 Uhr
ANSONSTEN Roncalli-Haus – Kunstforum - Durch die Inselwelt der Ägäis nach Athen Stätten der Antike und des frühen Christentums (1) mit Pfarrer Walter Martin Rehahn, 19.00 Uhr
Gaststätte "Bötelstube", Alter Markt - Freimaurerischer Stammtisch Gäste willkommen. Veranstalter: Johannisloge "Ferdinand zur Glückseligkeit", 19.00 Uhr 26. Oktober - Freitag THEATER theater magdeburg, opernhaus Ein:Blick - Einführung zum Sinfoniekonzert #2, 18.45 Uhr
Slawische Tänze Sinfoniekonzert #2 Werke von Igor Strawinsky, Dmitri Schostakowitsch und Antonin Dvorak Ramon Jaffé - Violoncello, 19.30 Uhr
Frauen.Stimmen - Drei Monodramen, 19.30 Uhr
Magdeburger Zwickmühle Geht nicht, gibt’s nicht!, 20.00 Uhr
UNTERHALTUNG FestungMark Magdeburg Theater Furioso zeigt Schillers gesammelte Werke in 90 Minuten, 20.00 Uhr
Johanniskirche - Vollmondnacht - rustikales Nachtmahl um 1600 Mit unglaublichen Geschichten und skurrilen Sagenfiguren um die Historie von Magdeburg, 22.00 Uhr
VERNISSAGE - einewelt haus - Elbflimmern Abstrakte Realität - Neue Wege der Darstellung - abstrakte Romantik - Neue Umgebungen Tatjana Schitikowa - Veranstalter: AGSA, 19.00 Uhr
ANSONSTEN FestungMark Magdeburg InterUnternehmerinnenKonferenz Sachsen-Anhalt, 09.00 Uhr
Moritzhof - 10 Jahre Krimmelmokel - Eine Festwoche Workshop zum Thema "Improvisation - eine vielfältige Inspiration" für Spielleiter und Theaterpädagogen Workshopleitung: Gruppe "theaktiv", 09.30 Uhr 27. Oktober - Samstag THEATER theater magdeburg, schauspielhaus - nachtcafé angelesen LIMA - Das erste Literaturbühnenfestival Mitteldeutschlands + Party mit DJ, 22.00 Uhr
KONZERT Gesellschaftshaus, Schinkelsaal - Magdeburger Klaviertrio Werke von Joseph Haydn, Johannes Brahms und Dmitrij Schostakovitsch Farhad Billimoria - Violine, Zsolt Visontay - Violoncello, Helge Gutsche - Klavier, 19.30 Uhr
Konzerthalle "Georg Philipp Telemann" - Unicef-Konzert Also sprach Zarathustra - Ein musikalisch-literarisches Kontrastprogramm Rossini-Quartett und Freunde, 19.30 Uhr
UNTERHALTUNG FestungMark Magdeburg Theater Furioso zeigt Schillers gesammelte Werke in 90 Minuten, 20.00 Uhr
Johanniskirche - Glenn Miller Gala 2007 Original Swingtime Big Band, Leitung: Manfred Stoppacher, 20.00 Uhr
KINDER/JUGENDLICHE Moritzhof - 10 Jahre Krimmelmokel - Eine Festwoche - Puppentheaterfest Eröffnung, 14.00 Uhr Märchenerzähler, Alte Kinderspiele, Puppenbau, Hut- und Holzwerkstatt Froschkönig - ein Spiel für 1 Apfel und 1 Ei Figurentheater Ernst Heiter, 15.00 Uhr Dornröschen Krimmelmokel Puppentheater, 16.30 Uhr Frau Fischer und ihr Mann Figurentheater Ernst Heiter, 19.00 Uhr
VERNISSAGE - Galerie derART, Große Diesdorfer Str. 249 Les Francaqis à Magdebourg, 3 mit Musik, Film und einem französischen Buffet, 18.00 Uhr
FINISSAGE – Moritzhof - Leben in Dunkelheit Abschlussveranstaltung im Rahmen der Projektwoche "Ansichtssache"mit Konzert der Band "Foyal", 20.00 Uhr
ANSONSTEN FestungMark Magdeburg InterUnternehmerinnenKonferenz Sachsen-Anhalt, 09.00 Uhr
Synagogengemeindehaus, Gröperstraße 1 Woche der jüdischen Kultur und Geschichte in Magdeburg als Aktionswoche gegen Antisemitismus - Havdalah-Party Abend der offenen Tür, 18.30 Uhr
AUßERHALB Biederitz, Ev. Kirche Biederitzer Musiksommer 2007 - kontrastReich Werke von Georg Friedrich Händel, Colin Mawby - deutsche Erstaufführungen - Ausführende: Friederike Holzhausen - Sopran, Manja Raschka und Ulrike Zech - Alt, Michael Zabanoff - Tenor, Matthias Vieweg - Bass Biederitzer Kantorei, Musiksommerfestspielorchester, Leitung: Michael Scholl, 19.30 Uhr 28. Oktober - Sonntag THEATER/KABARETT Magdeburger Zwickmühle Die Würde ist unter uns - Ein Tritt frei, 11.00 Uhr Geht nicht, gibt’s nicht!, 17.00 Uhr
"Zum Waschfaß" Der erste Lack ist ab!, 19.00 Uhr
Theater an der Angel Die Kuh im Propeller, 20.00 Uhr
KONZERT Forum Gestaltung Woche der jüdischen Kultur und Geschichte in Magdeburg als Aktionswoche gegen Antisemitismus - Konzert der Jüdischen Musik mit den Künstlern: Trio Classicus Vera Kagan - Violine, Zoja Polyakova - Cello; Nina Sinizyna - Klavier Kinderchor und Jugendtanzgruppe des Vereins Meridian Leitung: Ljudmila Trokhina, 16.30 Uhr
Pauluskirche Biederitzer Musiksommer 2007 - kontrastReich Werke von Georg Friedrich Händel, Colin Mawby - deutsche Erstaufführungen - Ausführende: Friederike Holzhausen - Sopran, Manja Raschka und Ulrike Zech - Alt, Michael Zabanoff - Tenor, Matthias Vieweg - Bass Biederitzer Kantorei, Musiksommerfestspielorchester, Leitung: Michael Scholl, 17.00 Uhr
Gesellschaftshaus, Gartensaal - Heiter-Classisch Werke von Friedrich dem Großen, Joseph Haydn, Emmerich und Charles Kàlmàn Mitteldeutsche Kammerphilharmonie und Solisten Leitung: Christian Simonis, 17.00 Uhr
Konservatorium Unicef-Konzert - Rossini-Quartett und Gäste, 19.30 Uhr
St. Sebastian - Orgelabend Werke von Bach, Franck und Karg Elert mit Prof. Stefan Engels, 19.30 Uhr
UNTERHALTUNG Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Familientag der Stadtsparkasse Magdeburg in der Ausstellung DIE ELBE , 15.00 Uhr
FestungMark Magdeburg Zwei & Frei: Warnfried Altmann und Hermann Naehring Konzert für Saxophon und Schlagwerk, 20.00 Uhr
FÜHRUNGEN Israelitischer Friedhof, Fermersleber Weg 45/46 Woche der jüdischen Kultur und Geschichte in Magdeburg als Aktionswoche gegen Antisemitismus - Führung über den Jüdischen Friedhof (den "Guten Ort"), 10.30 Uhr
KINDER/JUGENDLICHE "Volksbad Buckau" - 10 Jahre Krimmelmokel - Eine Festwoche Meine kleine Zauberflöte, Puppentheater Krimmelmokel, 16.00 Uhr
VERNISSAGE - Forum Gestaltung Woche der jüdischen Kultur und Geschichte in Magdeburg als Aktionswoche gegen Antisemitismus Jüdisches Leben in Magdeburg - Personen und Plätze. Israelische Motive Geschichte der Brandenburger Straße unter besonderer Beachtung der Rolle von Brandenburger Straße 2a von 1940 bis 1945 Eröffnung durch den Schirmherrn, Landtagspräsidenten Dieter Steinecke und durch Stephan Kramer, Generalsekretär des Zentralrates der Juden Grußwort des Oberbürgermeisters, Dr. Lutz Trümper Worte zur Ausstellung: Dr. Klein und Norbert Pohlmann Musik: Ensemble "Hawerim" - Solist Alexey Trokhin - Bariton Verantw.: Meridian e. V., Forum Gestaltung und Förderverein "Neue Synagoge Magdeburg" e. V., 15.00 Uhr
ANSONSTEN AMO - 30. Magdeburger Münzbörse, 09.00 Uhr
Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Familientag der Stadtsparkasse Magdeburg in der Ausstellung Die Elbe [in] between, 15.00 Uhr 29. Oktober - Montag KONZERT Dom zu Magdeburg - Magdeburger Dommusik Dietrich Buxtehude zum 300. Todestag - Das Orgelwerk IV Barry Jordan - Orgel, 19.30 Uhr
FÜHRUNGEN Israelitischer Friedhof, Fermersleber Weg 45/46 Woche der jüdischen Kultur und Geschichte in Magdeburg als Aktionswoche gegen Antisemitismus - Führung über den Jüdischen Friedhof (den "guten Ort"), 14.00 Uhr 30. Oktober - Dienstag THEATER theater magdeburg, schauspielhaus - Macbeth Schauspiel von William Shakespeare, 19.30 Uhr 31. Oktober - Mittwoch THEATER theater magdeburg, opernhaus – Nabucco - Giuseppe Verdi, 19.30 Uhr
"Zum Waschfaß" - Ich red' mir ein, es geht mir gut..., 20.00 Uhr
KONZERT Johanniskirche - Bachkantate im Stadtgottesdienst zum Reformationstag Johann Sebastian Bach: Ich hab in Gottes Herz und Sinn Stefanie Fels - Sopran, Cornelia Rosenthal - Alt, Peter Diebschlag - Tenor, Stephan Heinemann – Bass, Pauluskammer Orchester, Leitung: Tobias Börngen, 10.00 Uhr
Dom, Remter Blechbläserkonzert zum Reformationstag - Magdeburger Dombläser Leitung: Christian Eggert, 19.00 Uhr
UNTERHALTUNG CinemaxX Schauspiel goes Cinemaxx - Gangs of New York Kinonacht für Theaterfreunde und andere Veranstalter: theater magdeburg, 20.00 Uhr
ANSONSTEN Forum Gestaltung Woche der jüdischen Kultur und Geschichte in Magdeburg als Aktionswoche gegen Antisemitismus - II. Festival jüdischer Frauen Sachsen-Anhalts: "LeDor VaDor - von Generation zu Generation Verantw.: Frauenverein BeReshith e. V., 11.00 Uhr |