(scroll down for english version)
===================================================
Werkleitz News #2 / 01.02.06
===================================================
1) Round Table '1' zur 7. Werkleitz Biennale "Happy Believers"
Fr, 3. Febr, 14.00 in Berlin (bei der transmediale)
2) Visiting Artists: Alina Rudnitzkaya Mo, 20. Februar, 19.30
3) Workshops Februar - April
===================================================
===================================================
1)
Round Tables:
Öffentliche Gespräche mit den Kurator/innen und Künstler/innen der
7. Werkleitz Biennale "Happy Believers"
(6. bis 10. September 2006, Volkspark Halle/Saale)
Round Table '1'
Freitag, 3. Februar in Berlin
Transmediale, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin
14.00 - 16.00 Uhr
Die KuratorInnen der 7. Werkleitz Biennale präsentieren einen der
thematischen Schwerpunkte ihres Biennale-Konzeptes: 'Die mediale
Vergötterung - Auratisierung und Sakralisierung in den Medien'.
Dazu sind im Gespräch eingeladen: Dr. Jörg Herrmann, Privatdozent für
Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der
Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Werkleitz Biennale-Teilnehmer
Erik Bünger, der Ausschnitte aus seiner aktuellen Videoarbeit zum
Thema Medien & Religion vorstellt.
http://www.werkleitz.de/html_de/biennale_aktuell.html
===================================================
2)
Visiting Artists
Gespräche, Präsentationen, Diskussionen
Montag, 20. Februar, 19.30 Uhr
Alina Rudnitzkaya (EMARE Stipendiatin) - Rural lessons
Der neue Film 'Rural lessons', den Alina Rudnitzkaya während ihres
Aufenthalts in Halle beenden wird, ist in Russland stark zensiert worden. Es geht
darin um Politik, um Stadt und Landleben vor allem aber um den Einfluss
der neuen katholischen Kirche in Russland.
Alina Rudnitzkaya ist Filmemacherin und lebt in Sankt Petersburg. In den
letzten Jahren hat sie sich mit mehreren Dokumentarfilmen auf europäischen
Filmfestivals einen Namen gemacht.
Im Programm der offenen Gesprächs- und Themenabende "Visiting Artists"
lädt die Werkleitz Gesellschaft Künstler/innen, FilmemacherInnen,
ProduzentInnen und TheoretikerInnen zu Präsentationen und Gesprächen ein.
Die Veranstaltungen finden in den Räumen der Werkleitz Gesellschaft
(Schleifweg 6, 06114 Halle/S.) statt.
Der Eintritt ist frei.
===================================================
3)
Workshops Februar - April
Die Werkleitz Gesellschaft bietet zahlreiche Workshops in
medientechnischen und medientheoretischen Bereichen an.
Anmeldeschluss ist jeweils 14 Tage vor Workshopbeginn.
Anmeldeformular (pdf-download):
http://www.werkleitz.de/html_de/w_anmeld.html
Unsere nächsten Termine:
24. - 26. Feb.
Stoffentwicklung im Dokumentarfilm - Von der Idee zum Treatment
Dozent: Christian Schidlowski
Teiln.: 6 - 8, Kursgeb.: 100, -/ 80,- erm.
http://www.werkleitz.de/html_de/w_dok_stoff.html
3. - 5. März
DVD Produktion mit DVD Studio Pro 2/3
Dozent: René Blümel
Teiln.: 4 - 6, Kursgeb.: 130,-/100,- erm.
http://www.werkleitz.de/html_de/w_dvd_prod.html
17. - 19. März
Kamera (DVCAM/Mini-DV/Beta SP)
Dozent: Grischa Schaufuß
Teiln.: 4 - 6, Kursgeb.: 130,-/100,- erm.
zzgl. 15 ,- Materialkosten für Videokassetten (vor Ort zu bezahlen)
http://www.werkleitz.de/html_de/w_kamera_grischa.html
28. - 30. April
Licht als Mittel der Bildgestaltung
Dozent: Daniel Krüger
Teiln.: 4 - 6, Kursgeb.: 130,-/100,- erm.
http://www.werkleitz.de/html_de/w_licht.html
===================================================
english version:
===================================================
Werkleitz News #2 / 01.02.06
===================================================
1) Round Table '1' of the 7th Werkleitz Biennale "Happy Believers"
Fr, 3rd Febr., 2 pm in Berlin (at transmediale)
2) Visiting Artists: Alina Rudnitzkaya Mo, 20th February, 7.30 pm
===================================================
===================================================
1)
Round Tables.
Public talk with curators and artists of the
7th Werkleitz Biennale "Happy Believers"
(6th to 10th September 2006, Volkspark Halle/Saale)
Round Table '1'
Friday, 3rd February in Berlin
Transmediale, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin
2 -4 pm
The curators of the 7th Werkleitz Biennale present one focal point of
the concept:
'The media idiolisation - auratisation and secularisation in the media'.
Invited speakers: Dr. Jörg Herrmann, Lecturer for Practical Theology at
the Faculty of Theology of the Humboldt University Berlin
and Werkleitz Biennale artist Erik Bünger who will present extracts of
his current
video work on media and religion.
http://www.werkleitz.de/html_en/biennale_aktuell.html
===================================================
2)
Visiting Artists
talks, presentations, discussions
Monday, 20th February, 7.30 pm
Alina Rudnitzkaya (EMARE grant holder) - Rural lessons
The new film 'Rural lessons', which Alina Rudnitzkaya intends to
finalise during her stay in Halle, was heavily censored in Russia. The film is about
politics and urban and rural life focusing in particular on the influence of the new
Catholic Church in Russia.
The film maker Alina Rudnitzkaya lives in Saint Petersburg. Over the
last years, she has gained a reputation as a documentary film maker at
European film festivals.
With the programme of open talks, the "Visiting Artists" - series
Werkleitz Gesellschaft invites artists, filmmakers, producers and
theoreticians for presentations which will be followed by a discussion.
The events are taking place at Werkleitz Gesellschaft (Schleifweg 6,
06114 Halle/S.)
Admission free
===================================================
===================================================
==========================
Werkleitz Gesellschaft e.V. ,
Schleifweg 6, D-06114 Halle (Saale), Germany
fon: +49 345 682460 info@werkleitz.de