DEUTSCHE VERSION bitte nach unten scrollen |
:: ARTREADER 02.02.2006 · NEWSLETTER |
kunsttermine 1.06 · THE ART GAZETTE · AT · DE · CH |
On February 2, 06 kunsttermine 1.06 will be delivered. You can order the catalogue kunsttermine 1.06 at once.
|
|
The new kunsttermine February March April 1·2006 400 Pages
Title ARMAN Aus der Graphischen Mappe Federico Garica Lorca Sammlung Politeo Graphische Mappe Art Center Berlin Friedrichstrasse 9.3.- 11.4.06 http://www.art-center-berlin.de/ |
|
PORTRÄT KUNSTTERMINE February 06 |
Ludwig Seyfarth on Harald Braun >Talking Spaces and Weight Sculpture<
Even if one tends to categorize Harald Braun as >sculptor< - this is not correct. Seen from the point of his vocational training he is actually a painter. Nevertheless, one can put it in the following words: Harald Braun >is not< a sculptor, but sculpture >is the media< which directs the use of different media in his work. When he draws or paints the physical and haptic is enhanced in the same way as when he integrates his pictorial concepts into his material collages expanding over walls or into space. Through the enlargement the grain of the printed images becomes prominent - a phenomenon still existing in digital times, it comes from the pressure on the paper during the print process.
In his collages made of flokati tissues, PVC foil, and other materials Harald Braun did not go against the grain in the Nineties. He even could have become >really trendy< like for example Cosima von Bonin. The Cologne artist created similar material assemblages and turned then into her brand. But not Harald Braun, he made his name mainly through one-man-shows. The curators of Haus Lange in Krefeld or Villa Merkel in Esslingen honoured him in 2004 and 2005 with large retrospectives.
In the Villa Merkel he was as well as Paul Morrison, Reto Boller und Berta Fischer part of a group show dealing with the idea of spatial painting in 2002. Can Braun then be put in a category which describes "installation painting expanding into space"? The type of painting which has been developed by such different artists as Franz Ackermann, Michel Majerus or Tom Früchtl (see kunsttermine 1-05) during the last
years?
 >Control< | textiles, concrete | 126 x 442 cm | 2005
|
ADVERTISING |

|
Exclusively for Subscribers |
|
OLIVER GODOW >Carpacio< Königsbau I Stuttgart 2005, digital-print, 25 x 25 cm ed 300, signed |
8 issues of the magazine kunsttermine + 1 signed digital print by Oliver Godow Subscribe now for only EUR 78.-/100.- (privat persons/institutions) to secure your 2 years of information on the art events in the German speaking regions + a signed digital print by Oliver Godow in limited edition.
Abo-Hotline · Silke Talha · s.talha@dhw.de Fon +49. (0)7151. 566 209 · Fax +49. (0)7151. 566 338
|
|
DEUTSCHE VERSION |
:: ARTREADER 02.02.2006 · NEWSLETTER |
kunsttermine 1.06 · DER AUSSTELLUNGSANZEIGER · DE · AT · CH |
Der neue Katalog kunsttermine 1.06 wird am 2.2. ausgeliefert. Sie können den neuen Katalog kunsttermine 1.06 auch sofort bestellen
|
 |
Die neue kunsttermine Februar März April 1·2006 400 Seiten
Titel ARMAN Aus der Graphischen Mappe Federico Garica Lorca Sammlung Politeo Graphische Mappe Art Center Berlin Friedrichstrasse 9.3.- 11.4.06 http://www.art-center-berlin.de/ |
|
PORTRÄT KUNSTTERMINE Februar 06 |
Ludwig Seyfarth über Harald Braun >Redenräume und Gewichtsplastik<
Wenn man Harald Braun zunächst einmal der Bildhauerei zuzuordnen geneigt ist, trifft das schon von der Ausbildung her nicht zu, denn er ist gelernter Maler. Vielleicht kann man es so beschreiben: Harald Braun >ist< nicht Bildhauer, sondern die Bildhauerei ist gleichsam das Leitmedium, das den Einsatz verschiedenster Medien in seinem Werk leitet. Wenn er zeichnet oder malt, wird das Physisch-Haptische ebenso betont wie bei der Integration von Bildvorlagen in seine wand- und raumfüllenden Materialcollagen. Durch die Vergrößerung tritt das Körnige der gedruckten Bilder hervor, die ja auch in digitalen Zeiten meist noch durch die Ausübung von Druck auf das Papier entstehen.
Mit seinen Collagen aus Flokatistoffen, PVC-Folie und anderen Materialien schwamm Harald Braun in den neunziger Jahren eigentlich nicht gegen den Strom. Er hätte damit vielleicht sogar richtig >trendy< werden können wie die Kölner Künstlerin Cosima von Bonin, die ähnliche Materialassemblagen zu ihrem Markenzeichen machte. Harald Braun ist überwiegend durch Einzelausstellungen in Galerien bekannt geworden. Das Krefelder Haus Lange und die Villa Merkel in Esslingen widmeten ihm 2004/2005 eine große umfassende Einzelausstellung.
In der Villa Merkel war er bereits 2002 in einer Gruppenausstellung mit Paul Morrison, Reto Boller und Berta Fischer zum Thema der raumbezogenen Malerei vertreten. Läßt sich Braun einer installativ in den Raum erweiterten Malerei zuordnen, wie sie in den
letzten zehn Jahren von so unterschiedlichen Künstlern wie Franz Ackermann, Michel Majerus oder Tom Früchtl (siehe kunsttermine 1-05) entwickelt wurde?
>Control< | Textilien, Beton | 126 x 442 cm | 2005
|
ANZEIGE |

|
Exklusiv für Abonnenten |
|
OLIVER GODOW >Carpacio< Königsbau I Stuttgart 2005, digital-print, 25 x 25 cm ed 300, signiert |
8 Ausgaben der Zeitschrift kunsttermine + 1 signierter Digital-Print von Oliver Godow Sichern Sie sich jetzt Ihre Abonnenten-Vorteile und dieses ausgefallene Geschenk für nur EUR 78.-/100.- (Privatpersonen/Institutionen) 2 Jahre lang Informationen zum Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum + einen signierten Digital-Print von Oliver Godow in limitierter Auflage!
Abo-Hotline · Silke Talha · s.talha@dhw.de Fon +49. (0)7151. 566 209 · Fax +49. (0)7151. 566 338
|
EDITORIAL INDEX |
ARTREADER 02.02.2006 · NEWSLETTER Issue: 02.2006, Running Number: 23 Subscribers: 7272 (valid: 01.02.2006)
ARTREADER 02.02.2006 · NEWSLETTER Ausgabe: 02.2006, Lfd. Nummer: 23 Abonnenten: 7272 (Stand: 01.02.2006)
© Verlag Reiner Brouwer Böcklerstraße 19 · D-70199 Stuttgart PO Box 150151 · D-70075 Stuttgart ISSN 1860-3289
Fon: +49. (0)711. 6 14 34 70 Fax: +49. (0)711. 6 14 34 72 info@artreader.com
USt.-IdNr.: DE 147418515 |
ARTREADER newsletter :: tell a friend
| |
| | |