UNERHÖRT

KulturKontor - eine web to date Beispielwebsite

UNERHÖRT

NEU: UNERHÖRT ... magdeburgische philharmonie

neu: unerhört. neue musik magdeburg
Diese neue Programmreihe des theaters magdeburg startet mit einem dreitägigen Pilotprojekt vom 27. 04. bis 29. 04. 2005 im opernhaus magdeburg. Wir präsentieren zeitgenössische Orchester- und Kammermusik, neue Werke lebender Komponisten und musikalische Überraschungen im café rossini.

Erster Tag
Mittwoch 27. 04. 2005 - 19.30 Uhr, opernhaus/bühne
Eröffnung der Veranstaltungsserie unerhört. neue musik magdeburg mit einem Gastspiel. Anschließend rossini extra.

Zweiter Tag
Donnerstag 28. 04. 2005 - 11.00 Uhr, opernhaus/bühne
Orchesterwerkstatt: Der schottische Komponist James MacMillan
James MacMillan - Symphony No. 3 „Silence“ - Deutsche Erstaufführung
Für Schüler der Oberstufe.
magdeburgische philharmonie
GMD Gerd Schaller Dirigent

Zweiter Tag - 19.00 Uhr, opernhaus/hinterbühne
Philip Glass - In the Penal Colony („In der Strafkolonie“)
Kammeroper nach der Novelle von Franz Kafka
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln.
magdeburgische philharmonie
N. N. Dirigent

Zweiter Tag - 21.00 Uhr, opernhaus/orchestersaal
Sean Reed - Stück für zwei Kontrabässe - Uraufführung
Toru Takemitsu - „Voice“ für Flöte
Ralph Vaughan Williams - Ten Blake Songs für Gesang und Oboe
Luciano Berio - „Opus Number Zoo“ für sprechendes Bläserquintett
Jacob ter Veldhuis - „The Garden of Love“ nach einem Text von William Blake
für Oboe und Ghettoblaster - Deutsche Erstaufführung
Rika Suzuki - „Kaze no Michi“ („Der Weg des Windes“) für Flöte
Sofia Gubaidulina - Duo-Sonate für zwei Fagotte
Anita Bader Sopran
Atsuko Koga Flöte
Henning Ahlers Oboe
Götz Baerthold Klarinette
Gerd Becker und Eckart Kummer Fagott
N. N. Horn
Christoph Schmitz und Karsten Heins Kontrabass
magdeburgische philharmonie
Anschließend rossini extra.

Dritter Tag
Freitag 29. 04. 2005 - 19.30 Uhr, opernhaus/bühne

u. a. James MacMillan
Symphony No. 3 „Silence“ - Deutsche Erstaufführung
magdeburgische philharmonie
GMD Gerd Schaller Dirigent
Anschließend rossini extra.

rossini extra
Unter diesem Titel präsentieren wir im „café rossini“ künstlerische Extraangebote aller Art: Schauspielerprogramme, musikalische Spezialitäten, Themenabende, Einführungsveranstaltungen, kleine Gastspiele, Lesungen und und und…

 

Zurück Weiter