Gesang
GESANG
Fachbereichsleiter: Frank Satzky
Die Stimme ist ein Instrument, das jeder Mensch in sich trägt!
Man kann schon als Kind mit viel Lust singen und merkt irgendwann: Ich will einfach noch schöner singen, möchte Zuhörer mit meinem Gesang erfreuen und habe Lust, auf einer Bühne zu stehen. Wer das spürt, kann im Konservatorium Georg Philipp Telemann seine Stimme „ausbilden lassen“.
Gesangsunterricht ist die Möglichkeit, ganz allein (oder zu zweit) den Weg zum solistischen Singen zu beschreiten.
Wir sind offen für alle: für Kinder und Jugendliche, die Gesang als Hobby pflegen möchten oder große Pläne haben und Sängerin oder Sänger werden möchten; genauso aber für Erwachsene, die so mit dem Singen leben, dass ihnen die Vervollkommnung ihrer sängerischen Möglichkeiten ein Bedürfnis ist.
Empfohlenes Anfangsalter für Kinder: 10/11 Jahre
Unterrichtsformen: Gruppenunterricht (2 Schüler/ 50 Minuten)
Einzelunterricht (25 oder 50 Minuten)
Erlernt werden grundlegende Fähigkeiten wie: sängerische Atmung, Tonansatz, Vokalformung, Klangempfinden, Entwicklung des Stimmumfanges und Stimmvolumens.
Die Erarbeitung ausgewählter Gesangsliteratur (Volkslied, Kunstlied, Arie bis hin zum Musicalsong) geht einher mit sich entwickelnden sängerischen Fähigkeiten unter Beachtung der Entwicklung der Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler.
Neben dem solistischen Vortrag werden gegebenenfalls auch Duette, Terzette und Literatur in speziellen Vokalensembles einstudiert.
Auftrittsmöglichkeiten ergeben sich bei Vortragsabenden (in der jeweiligen Gesangsklasse), bei Podiumskonzerten des Fachbereiches Gesang sowie bei ausgewählten Musikschulkonzerten.
Wer das Singen erlernen möchte, ist herzlich willkommen!

