Der Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharinen |
|
Der Dom - in Glas - ein gelasertes Souvenir
|
|
Stephen Gerhard Stehli ergänzte: „Der Dom-Quader wird für 29,90 EUR verkauft. So haben wir einen kleinen Gewinn, der dem Dom zugute kommt. Unser Förderverein sucht immer Möglichkeiten, den Erhalt und die Nutzung des Domes zu unterstützen. Dazu brauchen wir Geld - und zwar möglichst viel. Mit dem Verkauf der Quader und anderer Souvenirs im Dom erwirtschaften wir die nötigen Finanzen für unsere Vorhaben. Hinzu kommen Mitgliedsbeiträge und Spenden. die wir sammeln. Das Spendenkonto bei der Stadtsparkasse Magdeburg lautet 36005351. BLZ 81053272. Spendenbescheinigungen stellen wir gern aus.“ Als nächstes wird der Verein die über 3 Jahre verstummten Glocken des Domes wieder zum Läuten bringen und die Ernst- Kapelle besser erlebbar machen. Der Verein hat sich gerade für das Jubiläumsjahr noch viel vorgenommen. |
|
Von den 10 bis 15 mittelalterlichen Glocken des Domes sind heute noch fünf erhalten, deren drei große eines der schwersten und größten Barockgeläute Deutschlands bilden. Die "dicke Susanne" (Osanna Glocke, Schlagton e°, 8800 kg) kam 1541 aus dem Kloster Neuwerk in Halle nach Magdeburg. Ihr wurden im Mittelalter Wunderkräfte zugeschrieben. Beim letzten Umguß 1702 durch Johannes Jacobi aus Berlin warf König Friedrich I. eine Handvoll Dukaten in die glühende Glockenmasse. Die außerordentlich klangschöne "Apostolica" (Schlagton b°, 4980 kg) befindet sich seit 1567 im Dom, der letzte Umguß erfolgte 1690 durch Jacob Wenzel aus Magdeburg. Die "Dominica" (Schlagton h°, ca. 2600 kg) wurde 1575 von Eckhart Kucher aus Erfurt gegossen und wurde seitdem nie umgegossen. Die "Schelle" (Schlagton f', ca. 2000 kg) von 1396 wird im Oktogon des Nordturmes als Uhrglocke angeschlagen. Als Gebets und Sakramentsglocke erklingt seit 1994 vom Dachreiter des Domes die älteste Glocke des Stadtkreises (13. Jh.) "Orate" (Schlagton e2). Ihre genaue Herkunft konnte bisher nicht geklärt werden. |
|
© Idee und Service von kukma.net - Hans-Peter Lippert |