Die 11. Hohenerxlebener
Kulturtage Traum vom Frieden “Die Menschen werden
dich verstehen, wenn du aus tiefsten Herzen deine Lieder singst” -
Zum
Auftakt der Pfingstkulturtage in Hohenerxleben begegnen sich jiddische Lieder,
türkische Volkweisen, persische Klassik und deutsche Melodien. Heitere Momente
wechseln mit nachdenklichen und bewegenden in diesem “Traum vom Frieden”...
Prinzessin Isabella Isabella hat es satt, Prinzessin zu
sein! Ständig von Dienern umgeben, immer hübsch aussehen und noch nicht einmal
in der Nase bohren zu dürfen! Eines Tages fasst sie einen Entschluss und ihre
Krone landet im Goldfischteich... Das große und das kleine Theatrum freuen
sich auf Gäste von 0 bis 99 Jahren zu ihrem erklärten Lieblingstück!
Nathan der Weise Erleben Sie den Theaterklassiker in
einem neuen Blickwinkel: Die Inszenierung verzichtet auf klassische
Rollenfestlegung und verbindet die Worte Lessings mit den vielfältigen Klängen
der Kulturen. Sie webt beständig spielerisch an dem ‘Teppich des
Religionsdialoges’ - der uns heute dringlicher denn je erscheint. Ein Dialog
der Kulturen des Ensemble Theatrum.
Ausstellungseröffnung “Fotos von uns” Seit Februar
beschäftigen sich die Stiftungskinder und SchülerInnen von Nikoline F. Kruse mit
dem Thema Fotografie. Nun wollen alle gemeinsam ihre Fotos zeigen und sind
gespannt auf alle Gäste.
Alles singt - von Mensch zu Mensch Der Singekreis
Hohenerxleben präsentiert Ihnen Frohes und Besinnliches in allen Farben des Lebens: Wunderbar ist die Welt mit hellen Wassern und dunklen Wäldern, zwischen
heute und morgen, Wintersonne und Sommerklang. Marmor, Stein und Eisen bricht,
aber unsere Liebe zum Leben und zum Singen nicht - in diesem Sinne laden wir Sie
ein, dabei zu sein und mitzumachen.
Der Bär Mit einem Augenzwinkern und
großer Liebe zum Menschen beleuchtet der russische Dichter Anton Tschechow
Anziehungskraft und Verzweiflung im Zusammenleben zwischen Mann und Frau. Und
auch die leisen Töne im ewigen Tanz der Geschlechter erklingen in dieser
rasanten Komödie.
Das Marmorbild Die romantische
Geschichte des jungen Edelmannes Florio, der sich auf die Suche nach der Dame
seines Herzens macht und dabei in den Bannkreis eines verführerischen aber
seelenlosen “Marmorfräuleins” gerät. Ob er am Ende doch ans Licht findet
oder den Trugbildern der Nacht verfällt, erzählen Hubertus John und der
Konzertgitarrist Klaus Jäckle, in szenischem Spiel und eigens zu dieser
Eichendorff - Novelle komponierten Liedern.
Alborada - Ruf der Liebe Die
mystische, reich verzierte Klangwelt der 4000 Jahre alten persischen Kunstmusik
und die leidenschaftlichen Rhythmen des sinnenfreudigen Andalusiens mit den
klangvollen Liedern der Sephardischen Juden. Ein sensibles, bewegendes
Konzert aus einer wundersamen, fernen Welt...
2. Hohenerxlebener Chorfest Der
Singekreis und der Heimatverein Hohenerxleben laden zum zweiten Mal die
Sangesfreunde unserer Region zu einem frohen Liederrreigen auf den Hof oder ggf.
in den Weissen Saal des Schlosses Hohenerxleben ein. Wo man singt, da lass dich
ruhig nieder! Ob singend oder lauschend - Sie können dabei sein.
Akademie im Grünen Salon – An den
Donnerstagen begegnen sich Kunst und Bildung, wenn Sie die Akademie in
angenehmer Atmosphäre des wunderschönen Grünen Salons zu anregenden
Gesprächsabenden begrüßt...
Theatrum in der Guten Stube ... ist eine Einladung an alle,
die in der gemütlichen Atmosphäre der ‘Guten Stube’ mit dem Theatrum ihren
kulturellen Horizont genüsslich erweitern wollen. Länder, Regionen oder
spezielle Anlässe inspirieren Küche und Ensemble monatlich zu den Kunst und
Kulinarischen Tagen, beliebten Liederbühnen und speziellen
Einladungen des Chefkochs:
Aus dem Schoß
unserer Erde Wir bieten Ihnen kulinarische Köstlichkeiten aus der
Vollwertküche, dazu ein kulturelles Programm mit Musik und Texten vom Ensemble
Theatrum. Bei jeder Veranstaltung steht ein besonderer Gast aus Sachsen – Anhalt
im Mittelpunkt, der sich mit den Themen Vollwertkost oder biologischer Landbau
beschäftigt.
- Dem Ensemble Theatrum bleiben Änderungen des Spielplans
vorbehalten -
|